NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle Infos
        Reeder-Bischoff-Str. 34

        Mehr →

      • Unser Lebensprojekt
        Willkommen beim NABU Bremen

        Eine Erbschaft für die Natur Mehr →

      • Wir über Uns
      • Impressum und Datenschutz
      • Organisation
      • Infothek
      • Kontakt
      • Geschäftsstelle
      • Jobs
      • NAJU
      • Unsere Projekte
      • Schullandheim Dreptefarm
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Ahlker Wald
      • Nistkasten AG
      • NABU im Umland
      • Geschichte
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co.

        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co. Mehr →

      • Unser Tipp
        Verhalten und Futtereigenschaften bestimmen die Wahl

        Verhalten und Futtereigenschaften bestimmen die Wahl Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Rund ums Haus
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Neobiota
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Willkommen Wolf
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Weitere Aktionen & Projekte
  • Natur erleben
      • Aktuelle News
        Der Terminplan für alle Naturschutzmacher*innen & Genießer*innen!

        „Was geht ab“ in Sachen Natur? Mehr →

      • Klimaschutz für jeden!
      • Themen
      • Programm
      • Aktionen
      • Touren
      • Kurse
      • Vahrer Feldweg
      • Aktionen & Projekte
      • Tourenberichte
      • Lebensraum Gartenzaun
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Klimaschutz
  • Kids & Co
      • Aktuelle News
        Kids

        Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Ferienbetreuungen & Ferienfreizeiten

        Ferienbetreuungen und Ferienfreizeiten Mehr →

      • Themen
      • Umweltbildungsangebot
      • Naturgeburtstage
      • Ferien-Freizeiten
      • Ferien-Betreuung
      • Kindergruppe
      • Jugendgruppe
      • NAJU-Aktive
      • Info's und Anmeldungen
      • Naturgeburtstage Infos
      • Naturgeburtstage Programme
      • Freizeiten Infos
      • Freizeiten Anmeldung
      • AGB's und Spielregeln
      • Freizeiten Tagebücher
      • Schullandheim Dreptefarm
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Aktiv für die Natur!

        Aktiv für die Natur Mehr →

      • Aktueller Tipp
      • Helfen
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Mitmachen
      • Unsere Arbeitsgruppen
      • Testamente für die Natur
      • Farmtier-Patenschaften
      • Freiwillige Firma
      • Aktiv werden
      • Freiwilligen-Rundbrief
      • Freiwilligendienst BFD
      • Praktika
      • Nistkasten AG
      • Korkensammlung
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Vogelparadies Fliederweg
  • Presse
  1. Spenden & Mitmachen
  2. Mitmachen
  • Grundlagen zum Aktivwerden
  • Unsere Ag's
  • Freiwilligendienst
  • Freiwilligenrundbrief
  • Korkensammlung
  • Vogelparadies Fliederweg
  • Beim NABU Alt-Handys und Korken abgeben
  • Schafscherfest
  • Diese Firmen haben schon geholfen
  • Aktiv: Nistkästen winterfit machen
  • Arbeitseinsatz Weihnachtsbasteleien
  • Gute Vorsätze?
  • NABU fordert Bekämpfung von Sus canis
Vorlesen

Beim NABU Alt-Handys und Korken abgeben

Abgaben in Bremen, Bremerhaven und Wulsbüttel

(Bremen, den 15.01.19) Erfreut reagiert der NABU, dass nun auch andere Vereine alte Handys und Smartphones sammeln und aufarbeiten oder recyceln lassen. Je mehr Handys gesammelt würden, umso mehr werde die Umwelt entlastet, erklärt Geschäftsführer Sönke Hofmann. Auf seinen Aufruf zwischen den Jahren wurden bereits über 120 Altgeräte beim NABU abgegeben. Seit 14 Jahren nimmt der NABU die „alten Knochen“ an und kommt bundesweit auf bislang gut 300.000 Stück. Dadurch sei eine Spendensumme von einer dreiviertel Million Euro ausschließlich in die Renaturierung der Havel geflossen.
Auch echte Flaschenkorken sammeln die Naturschützer. Aus den unscheinbaren Propfen wird Dämmgranulat geschreddert und u. a. das Schullandheim Dreptefarm isoliert.
Damit das sinnvolle Recycling der Wertstoffe nicht an geschlossenen Türen scheitert, bietet der NABU in Bremerhaven in der Grashoffstraße 21a neben seinen regulären Öffnungszeiten am Samstag und Mittwoch von 10 bis 13 Uhr und am Montag von 15 bis 18 Uhr die Möglichkeit, Alt-Handys jederzeit über den Briefkasten abzugeben. Auch im Schullandheim Dreptefarm, Paschberg 9 in Wulsbüttel und beim NABU im Vahrer Feldweg in Bremen läuft die Sammelaktion.


  • Frisch gestanzte Naturkorken - Foto: Helge May

    Korkensammlung

    Seit über 20 Jahren sammelt der NABU Bremen Korken. Diese werden zu Dämmgranulat geschreddert.
    Eine große Bitte: NUR echte Naturkorken sammeln! Mehr →

christian Mprgenstern

Das Lied vom blonden Korken

Ein blonder Korke spiegelt sich
in einem Lacktablett –
allein er sah sich dennoch nich,
selbst wenn er Augen hätt!

Das macht, dieweil er senkrecht steigt
zu seinem Spiegelbild!
Wenn man ihn freilich seitwärts neigt,
zerfällt, was oben gilt.

O Mensch, gesetzt, du spiegelst dich
im, sagen wir, im All!
Und senkrecht! – wärest du dann nich
ganz in demselben Fall?

Adresse & Kontakt

NABU Bremen
Vahrer Feldweg 185
28309 Bremen

Telefon 04 21/ 48 4448 70
Fax 04 21/ 48 4448 77
info@NABU-Bremen.de
Presse: presse@NABU-Bremen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Sich engagieren: BfD, FöJ, Ehrenamt
Touren
Ferien: Freizeiten und Betreuung

Impressum
Informationen zur Datenverarbeitung (DSGVO)
Datenschutz und Cookie-Richtlinie
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Schullandheim Dreptefarm
Kinderfreizeiten
Heimische Sträucher
Vogelparadies Vahrer Feldweg
Naturgeburtstage
Touren in die Natur

Spenden und Helfen

NABU Landesverband Bremen e. V.
IBAN: DE03 2505 0000 1010 5050 09
NABU Stadtverband Bremen e. V.
IBAN: DE42 2505 0000 1010 4040 09
Nord LB
BIC: NOLADE2HXXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub