NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle Infos
        Reeder-Bischoff-Str. 34

        Mehr →

      • Unser Lebensprojekt
        Willkommen beim NABU Bremen

        Eine Erbschaft für die Natur Mehr →

      • Wir über Uns
      • Impressum und Datenschutz
      • Organisation
      • Infothek
      • Kontakt
      • Geschäftsstelle
      • Jobs
      • NAJU
      • Unsere Projekte
      • Schullandheim Dreptefarm
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Ahlker Wald
      • Nistkasten AG
      • NABU im Umland
      • Geschichte
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co.

        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co. Mehr →

      • Unser Tipp
        Verhalten und Futtereigenschaften bestimmen die Wahl

        Verhalten und Futtereigenschaften bestimmen die Wahl Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Rund ums Haus
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Neobiota
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Willkommen Wolf
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Weitere Aktionen & Projekte
  • Natur erleben
      • Aktuelle News
        Der Terminplan für alle Naturschutzmacher*innen & Genießer*innen!

        „Was geht ab“ in Sachen Natur? Mehr →

      • Klimaschutz für jeden!
      • Themen
      • Programm
      • Aktionen
      • Touren
      • Kurse
      • Vahrer Feldweg
      • Aktionen & Projekte
      • Tourenberichte
      • Lebensraum Gartenzaun
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Klimaschutz
  • Kids & Co
      • Aktuelle News
        Kids

        Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Ferienbetreuungen & Ferienfreizeiten

        Ferienbetreuungen und Ferienfreizeiten Mehr →

      • Themen
      • Umweltbildungsangebot
      • Naturgeburtstage
      • Ferien-Freizeiten
      • Ferien-Betreuung
      • Kindergruppe
      • Jugendgruppe
      • NAJU-Aktive
      • Info's und Anmeldungen
      • Naturgeburtstage Infos
      • Naturgeburtstage Programme
      • Freizeiten Infos
      • Freizeiten Anmeldung
      • AGB's und Spielregeln
      • Freizeiten Tagebücher
      • Schullandheim Dreptefarm
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Aktiv für die Natur!

        Aktiv für die Natur Mehr →

      • Aktueller Tipp
      • Helfen
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Mitmachen
      • Unsere Arbeitsgruppen
      • Testamente für die Natur
      • Farmtier-Patenschaften
      • Freiwillige Firma
      • Aktiv werden
      • Freiwilligen-Rundbrief
      • Freiwilligendienst BFD
      • Praktika
      • Nistkasten AG
      • Korkensammlung
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Vogelparadies Fliederweg
  • Presse
  • Was bleibt, wenn wir mal gehen?
  1. Spenden & Mitmachen
  2. Spenden
  • (Ohne Titel)
  • Farmtier-Patenschaften
  • Testamente für die Natur
  • Einen Arbeitstag spenden
  • NABU sammelt abgeliebte Handys
  • NABU sucht kleine Holzfenster
  • Mehrwertsteuer mit echtem Mehrwert!
  • Schon über 1000 Handys gesammelt
Vorlesen

Testamente für die Natur

Keimling der Rotbuche - Bild: NABU Bremen

Keimling der Rotbuche - Bild: NABU Bremen

Irgendwann beschäftigt sich jeder einmal mit der Frage "Was bleibt, wenn ich gehe?". Mit einer Erbschaft für den NABU Bremen können Sie gezielt der Natur auf ewig helfen und unser Naturerbe sichern. Die Erbschaft der Gärtnerei Fördelmann im Vahrer Feldweg ist ein gutes Beispiel, wie viel eine Erbschaft bewirken kann. Aber auch kleinere Beträge helfen uns sehr.

Um es ganz klar zu stellen, hier geht es nicht um Erbschleicherei! Der NABU möchte nur die Erbschaften erhalten, die ihm wirklich zugedacht sind und niemanden verdrängen. Wir versprechen Ihnen: Ihr Vermächtnis kommt ungeschmälert dort an, wo Sie es für am nötigsten halten. Das bestimmen Sie zum Beispiel mit einer Zweckbindung. Der Staat bekommt übrigens davon keine Erbschaftssteuer, denn wir sind anerkannt gemeinnützig.


Unsere erfolgreichste Umweltbildungarbeit geht mit Eseln in die Natur - Bild: NABU Bremen

Unsere erfolgreichste Umweltbildungarbeit geht mit Eseln in die Natur - Bild: NABU Bremen

Flächenkauf, Artenschutz, Umweltbildung - all diese Dinge scheitern oft am mangelnden Geld. Der NABU kauft seit Jahrzehnten Flächen im Raum Bremen und kümmert sich um sie. Immer wenn wieder etwas Geld zusammen gekommen ist, wird aus ökologisch langweiligen Wiesen und Äckern ein Paradies für die heimische Tierwelt. Storchenwiesen, Urwald von Morgen, Vogelschutzgehölze, Feuchtbiotope, Hecken-Netzwerke oder das Schullandheim Dreptefarm mit der Froschfarm sind Zeugnisse unserer Arbeit.

Der NABU wurde 1899 gegründet und ist mittlerweile einer der größten Grundbesitzer in Deutschland. NABU-Flächen sind für alle und für immer. Einen wirtschaftlichen Nutzen wollen wir nicht. Hier darf Natur sein, wie sie will.

Bedenken Sie den NABU mit einer Erbschaft - das ist die naturfreundlichste Form der Unsterblichkeit, denn Ihr Vermächtnis sichert unser aller Naturerbe.


Rote Rose - Bild: NABU Bremen

Rote Rose - Bild: NABU Bremen

Aus rechtlichen Gründen und um die Neutralität zu wahren, können wir Sie nicht zum Text Ihres Testamentes beraten. Suchen Sie sich dazu bitte einen Notar Ihres Vertrauens, denn unklare Formulierungen beschäftigen oft die Gerichte.

Gerne stellen wir Ihnen unsere Projekte ausführlich vor. So legen Sie selbst fest, wohin welche Hilfe fließt. Den genauen Überblick über all die vielen Aktivitäten des NABU in Bremen und "Umzu" hat unser Geschäftsführer Sönke Hofmann, Tel.: 04 21 / 48 44 48 70 oder E-Mail Soenke.Hofmann(ät)NABU-Bremen.de .


Weitere Hilfsmöglichkeiten

Ein Bruchteil der Bremer Handys - Bild: NABU Bremen
Schon über 1000 Handys gesammelt

Damit haben wir nicht gerechnet, als wir zwischen den Jahren um ausgediente Smartphones und Handys baten. Umso erfreuter sind wir, dass die Bremer*innen soooo fleissig mitmachen!
Über 1000 Geräte ins Re-use oder Re-cycling, WAAAHNSINN! Mehr →

Logo Mmundtenters
Mehrwertsteuer mit echtem Mehrwert

Seit einigen Jahren arbeiten wir mit der Bäckerei Meyer Mönchhof zusammen. So konnten wir schon einiges im Insektenschutz bewegen. Nun bekommen wir 5000 € Spende aus der Mehrwertsteuersenkung für unsere Umweltbildung! Mehr →

Malte Eggers vor seinem Fensterpuzzle - Bild: NABU Bremen
NABU sucht kleine Holzfenster

Seit Monaten bauen Aktive ein altes Glashaus im Vahrer Feldweg zum Café um. Für die Seitenwände nutzen und suchen wir alte Fenster und gebrauchen sie weiter. "Re-use" heisst das auf Neudeutsch und ist noch besser als Recycling. Mehr →

Adresse & Kontakt

NABU Bremen
Vahrer Feldweg 185
28309 Bremen

Telefon 04 21/ 48 4448 70
Fax 04 21/ 48 4448 77
info@NABU-Bremen.de
Presse: presse@NABU-Bremen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Sich engagieren: BfD, FöJ, Ehrenamt
Touren
Ferien: Freizeiten und Betreuung

Impressum
Informationen zur Datenverarbeitung (DSGVO)
Datenschutz und Cookie-Richtlinie
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Schullandheim Dreptefarm
Kinderfreizeiten
Heimische Sträucher
Vogelparadies Vahrer Feldweg
Naturgeburtstage
Touren in die Natur

Spenden und Helfen

NABU Landesverband Bremen e. V.
IBAN: DE03 2505 0000 1010 5050 09
NABU Stadtverband Bremen e. V.
IBAN: DE42 2505 0000 1010 4040 09
Nord LB
BIC: NOLADE2HXXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub