NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle Infos
        Reeder-Bischoff-Str. 34

        Mehr →

      • Unser Lebensprojekt
        Willkommen beim NABU Bremen

        Eine Erbschaft für die Natur Mehr →

      • Wir über Uns
      • Impressum und Datenschutz
      • Organisation
      • Infothek
      • Kontakt
      • Geschäftsstelle
      • Jobs
      • NAJU
      • Unsere Projekte
      • Schullandheim Dreptefarm
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Ahlker Wald
      • Nistkasten AG
      • NABU im Umland
      • Geschichte
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co.

        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co. Mehr →

      • Unser Tipp
        Verhalten und Futtereigenschaften bestimmen die Wahl

        Verhalten und Futtereigenschaften bestimmen die Wahl Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Rund ums Haus
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Neobiota
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Willkommen Wolf
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Weitere Aktionen & Projekte
  • Natur erleben
      • Aktuelle News
        Der Terminplan für alle Naturschutzmacher*innen & Genießer*innen!

        „Was geht ab“ in Sachen Natur? Mehr →

      • Klimaschutz für jeden!
      • Themen
      • Programm
      • Aktionen
      • Touren
      • Kurse
      • Vahrer Feldweg
      • Aktionen & Projekte
      • Tourenberichte
      • Lebensraum Gartenzaun
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Klimaschutz
  • Kids & Co
      • Aktuelle News
        Kids

        Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Ferienbetreuungen & Ferienfreizeiten

        Ferienbetreuungen und Ferienfreizeiten Mehr →

      • Themen
      • Umweltbildungsangebot
      • Naturgeburtstage
      • Ferien-Freizeiten
      • Ferien-Betreuung
      • Kindergruppe
      • Jugendgruppe
      • NAJU-Aktive
      • Info's und Anmeldungen
      • Naturgeburtstage Infos
      • Naturgeburtstage Programme
      • Freizeiten Infos
      • Freizeiten Anmeldung
      • AGB's und Spielregeln
      • Freizeiten Tagebücher
      • Schullandheim Dreptefarm
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Aktiv für die Natur!

        Aktiv für die Natur Mehr →

      • Aktueller Tipp
      • Helfen
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Mitmachen
      • Unsere Arbeitsgruppen
      • Testamente für die Natur
      • Farmtier-Patenschaften
      • Freiwillige Firma
      • Aktiv werden
      • Freiwilligen-Rundbrief
      • Freiwilligendienst BFD
      • Praktika
      • Nistkasten AG
      • Korkensammlung
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Vogelparadies Fliederweg
  • Presse
  1. Spenden & Mitmachen
  2. Spenden
  • (Ohne Titel)
  • Farmtier-Patenschaften
  • Testamente für die Natur
  • Einen Arbeitstag spenden
  • NABU sammelt abgeliebte Handys
  • NABU sucht kleine Holzfenster
  • Schon über 1000 Handys gesammelt
Vorlesen

Ein Herz für die Natur

Hilf uns mit deiner Spende

Naturschutz kostet Geld. Oft können wir mit Ihrer Spende den Eigenanteil eines Projektes bestreiten und so aus einem Euro vier oder fünf machen.

Klatschmohn - Foto: Helge May

Klatschmohn - Foto: Helge May

Der Naturschutz braucht Geld. Es geht um die Sicherung unseres Naturerbes und um die Sicherung der Naturliebe in den Köpfen.

Spenden auch Sie!

Ihre Spende können Sie bei der Steuererklärung geltend machen. Bis 200 Euro gilt der Überweisungsträger zusammen mit einer Vorlage zur Selbstbescheinigung als Beleg. Für Spenden über 200 Euro schicken wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung. Dafür Namen und Adresse bei der Überweisung nicht vergessen.

Selbstverständlich können Sie bestimmen, für welchen Spendenzweck wir das Geld einsetzen sollen. Von der Umweltbildung bis zu bestimmten Projekten ist alles möglich. Sollte kein spezieller Spendenzweck zur Auswahl stehen, fließt das Geld in die Entwicklung unseres Naturerlebnisgeländes im Vahrer Feldweg.


Alle Informationen zur sichern Datenverarbeitung finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.


Auch diese Vereine können Ihre Unterstützung gebrauchen


Naturschutzbund NABU Landesverband Bremen e. V.

Spendenkonto IBAN: DE03250500001010505009
BIC: NOLADE2HXXX

Kontonummer: 1010505009
bei der NORD LB
BLZ 250 500 00


NABU-Schullandheim Dreptefarm e. V.

Spendenkonto IBAN: DE92250500001010303005
BIC: NOLADE2HXXX

Kontonummer: 1010303005
bei der NORD LB
BLZ 250 500 00


Mehr zum Thema

Zwetschgenblüten - Foto: Helge May
Pflaumenbaumspender gesucht!

Pflaumen sind lecker und bieten vielen Tieren Nahrung, Nektar und Unterschlupf. Als Abkömmlinge der Schlehe und Kirschpflaume werden sie von dutzenden Insekten angenommen. Wir wollen 20 Sorten pflanzen und brauchen Spenden für den Kauf der raren Sorten. Mehr →

Küken der Diepholzer Gans - Bild: NABU Bremen
Farmtier-Patenschaften

Das NABU-Schullandheim Dreptefarm zwischen Bremen und Bremerhaven hält und züchtet alte, vom Aussterben bedrohte Nutztierrassen. Die Schulklassen werden in Kleingruppen von Bundesfreiwilligen an die Tiere herangeführt. Für Futter & Co braucht das Heim Spender. Mehr →

Rote Rose - Bild: NABU Bremen
Was bleibt, wenn wir mal gehen?

Ist es nicht ein tröstlicher Gedanke, über das Testament in einem Wald oder einer Wiese "weiterzuleben"? Wir kaufen aus Erbschaften auch Flächen für die Natur. Wer dem NABU etwas vererbt, spart die Erbschaftssteuer, denn wir sind anerkannt gemeinnützig. Mehr →

Aufbau einer Zaun-Ausstellung kann auch Spaß machen - Bild: NABU Bremen
Freiwillige Firmen

Immer wieder kommen Firmen zu uns und fassen tatkräftig zu. Die meist ungewohnte Arbeit wirbelt die Hierarchie wohltuend durcheinander und fördert den Teamgedanken. Außerdem wird etwas Sinnvolles geschaffen und kein Pseudofloß zum dritten Mal zusammengebaut. Mehr →

Adresse & Kontakt

NABU Bremen
Vahrer Feldweg 185
28309 Bremen

Telefon 04 21/ 48 4448 70
Fax 04 21/ 48 4448 77
info@NABU-Bremen.de
Presse: presse@NABU-Bremen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Sich engagieren: BfD, FöJ, Ehrenamt
Touren
Ferien: Freizeiten und Betreuung

Impressum
Informationen zur Datenverarbeitung (DSGVO)
Datenschutz und Cookie-Richtlinie
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Schullandheim Dreptefarm
Kinderfreizeiten
Heimische Sträucher
Vogelparadies Vahrer Feldweg
Naturgeburtstage
Touren in die Natur

Spenden und Helfen

NABU Landesverband Bremen e. V.
IBAN: DE03 2505 0000 1010 5050 09
NABU Stadtverband Bremen e. V.
IBAN: DE42 2505 0000 1010 4040 09
Nord LB
BIC: NOLADE2HXXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub