Ein Herz für die Natur
Hilf uns mit deiner Spende










Klatschmohn - Foto: Helge May
Der Naturschutz braucht Geld. Es geht um die Sicherung unseres Naturerbes und um die Sicherung der Naturliebe in den Köpfen.
Spenden auch Sie!
Ihre Spende können Sie bei der Steuererklärung geltend machen. Bis 200 Euro gilt der Überweisungsträger zusammen mit einer Vorlage zur Selbstbescheinigung als Beleg. Für Spenden über 200 Euro schicken wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung. Dafür Namen und Adresse bei der Überweisung nicht vergessen.
Selbstverständlich können Sie bestimmen, für welchen Spendenzweck wir das Geld einsetzen sollen. Von der Umweltbildung bis zu bestimmten Projekten ist alles möglich. Sollte kein spezieller Spendenzweck zur Auswahl stehen, fließt das Geld in die Entwicklung unseres Naturerlebnisgeländes im Vahrer Feldweg.
Alle Informationen zur sichern Datenverarbeitung finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.
Auch diese Vereine können Ihre Unterstützung gebrauchen
Naturschutzbund NABU Landesverband Bremen e. V.
Spendenkonto IBAN: DE03250500001010505009
BIC: NOLADE2HXXX
Kontonummer: 1010505009
bei der NORD LB
BLZ 250 500 00
NABU-Schullandheim Dreptefarm e. V.
Spendenkonto IBAN: DE92250500001010303005
BIC: NOLADE2HXXX
Kontonummer: 1010303005
bei der NORD LB
BLZ 250 500 00
Pflaumen sind lecker und bieten vielen Tieren Nahrung, Nektar und Unterschlupf. Als Abkömmlinge der Schlehe und Kirschpflaume werden sie von dutzenden Insekten angenommen. Wir wollen 20 Sorten pflanzen und brauchen Spenden für den Kauf der raren Sorten. Mehr →
Ist es nicht ein tröstlicher Gedanke, über das Testament in einem Wald oder einer Wiese "weiterzuleben"? Wir kaufen aus Erbschaften auch Flächen für die Natur. Wer dem NABU etwas vererbt, spart die Erbschaftssteuer, denn wir sind anerkannt gemeinnützig. Mehr →
Immer wieder kommen Firmen zu uns und fassen tatkräftig zu. Die meist ungewohnte Arbeit wirbelt die Hierarchie wohltuend durcheinander und fördert den Teamgedanken. Außerdem wird etwas Sinnvolles geschaffen und kein Pseudofloß zum dritten Mal zusammengebaut. Mehr →