NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle Infos
        Reeder-Bischoff-Str. 34

        Mehr →

      • Unser Lebensprojekt
        Willkommen beim NABU Bremen

        Eine Erbschaft für die Natur Mehr →

      • Wir über Uns
      • Impressum und Datenschutz
      • Organisation
      • Infothek
      • Kontakt
      • Geschäftsstelle
      • Jobs
      • NAJU
      • Unsere Projekte
      • Schullandheim Dreptefarm
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Ahlker Wald
      • Nistkasten AG
      • NABU im Umland
      • Geschichte
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co.

        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co. Mehr →

      • Unser Tipp
        Verhalten und Futtereigenschaften bestimmen die Wahl

        Verhalten und Futtereigenschaften bestimmen die Wahl Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Rund ums Haus
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Neobiota
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Willkommen Wolf
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Weitere Aktionen & Projekte
  • Natur erleben
      • Aktuelle News
        Der Terminplan für alle Naturschutzmacher*innen & Genießer*innen!

        „Was geht ab“ in Sachen Natur? Mehr →

      • Klimaschutz für jeden!
      • Themen
      • Programm
      • Aktionen
      • Touren
      • Kurse
      • Vahrer Feldweg
      • Aktionen & Projekte
      • Tourenberichte
      • Lebensraum Gartenzaun
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Klimaschutz
  • Kids & Co
      • Aktuelle News
        Kids

        Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Ferienbetreuungen & Ferienfreizeiten

        Ferienbetreuungen und Ferienfreizeiten Mehr →

      • Themen
      • Umweltbildungsangebot
      • Naturgeburtstage
      • Ferien-Freizeiten
      • Ferien-Betreuung
      • Kindergruppe
      • Jugendgruppe
      • NAJU-Aktive
      • Info's und Anmeldungen
      • Naturgeburtstage Infos
      • Naturgeburtstage Programme
      • Freizeiten Infos
      • Freizeiten Anmeldung
      • AGB's und Spielregeln
      • Freizeiten Tagebücher
      • Schullandheim Dreptefarm
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Aktiv für die Natur!

        Aktiv für die Natur Mehr →

      • Aktueller Tipp
      • Helfen
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Mitmachen
      • Unsere Arbeitsgruppen
      • Testamente für die Natur
      • Farmtier-Patenschaften
      • Freiwillige Firma
      • Aktiv werden
      • Freiwilligen-Rundbrief
      • Freiwilligendienst BFD
      • Praktika
      • Nistkasten AG
      • Korkensammlung
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Vogelparadies Fliederweg
  • Presse
  1. Kids & Co
  2. Unterseite
  • Kürbis im Klimawandel
  • KINDERSCHUTZKONZEPT DES NABU BREMEN
  • Winter-Schatzsuche
Vorlesen

Kürbis im Klimawandel

NABU kocht Kürbissuppe mit Grundschule Arsten

Lagerfeuer statt Kochstudio - der NABU zeigt Grundschülern in Arsten, wie mit zwei Armen voll Holz eine leckere Mahlzeit für 200 Personen gekocht wird. Hintergrund ist ein Projekt, das Kindern die Suffizienz näher bringen und schmackhaft machen soll.

Leckere Kürbissuppe klimaschonend & selbst gekocht - Bild: NABU Bremen

Leckere Kürbissuppe klimaschonend & selbst gekocht - Bild: NABU Bremen

(Bremen, den 18.10.18) „Heute kochen wir für die ganze Schule. Am Lagerfeuer!“. Klar, dass dieser Satz bei jedem Schüler sofortige Begeisterung auslöst. Doch der Hintergrund ist ein ernster, denn die Arster Grundschüler sollen den Verzicht als Abenteuer begreifen. Anlass der Aktion des NABU mit der Grundschule Arsten ist ein Projekt, dass schon Kindern die „Suffizienz“ näher bringen soll – zum Wohle des Weltklimas und gefördert vom Umweltsenator.
„Wir verzichten auf ein schniekes Kochstudio und kochen Kürbissuppe über dem Feuer. Das geht nämlich auch“, erklärt NABU-Geschäftsführer Sönke Hofmann den Kindern. Mit Feuereifer schnippeln die Grundschüler Kürbisse klein, die dann im Gulaschkessel weich gekocht werden. Ganz nebenbei bringt Hofmann seine Botschaft an die Kinder: „Die Holzscheite setzen nur das an Klimagas frei, was der Baum vorher aus der Atmosphäre geholt hat. Der Strom für einen Herd wird zu mehr als der Hälfte mit Kohle, Atom, Gas oder Öl erzeugt.“


zwei Arme voll Holz für 200 Mahlzeiten

Kürbissuppe überm Feuer - Bild: NABU Bremen

Kürbissuppe überm Feuer - Bild: NABU Bremen

Altersgemäß ist den Kindern das knisternde Feuer wichtiger als das Klima und die Toberei auf dem Parzellengelände der Schule sowieso. Doch bei einigen interessierten Nachfragen rührt der NABU-Mann die Suppe klein und lässt die Schüler Holz nachlegen. „Wir können das Schlimmste am Klimawandel noch verhindern, aber dafür müssen wir alle auch verzichten lernen“, mahnt Hofmann.
Nach zwei Stunden ist die Suppe schließlich fertig, zwei Arme voll Holz haben gereicht um eine Mahlzeit für rund 200 Schüler und Lehrer zu kochen. Während einige sich vorsichtig an die ungewohnte Suppe aus „Panzerbeeren“ - so die botanisch korrekte Bezeichnung - heranwagen, hauen die Köche besonders herzlich ‘rein.


weitere Infos

  • Das jährliche Kükenprojekt mit den Grundschulen Arsten - Bild: NABU Bremen

    Erfolgreiches Kükenbrüten mit den Schulen am Ahlker Wald

    Mit den Schulen am Ahlker Wald arbeitet der NABU seit über einem Jahrzehnt zusammen. Jedes Jahr begeistern die Brutmaschinen die 3. Klassen. Mehr →

  • Frühherbstliches Buchenlaub - Foto: Helge May

    Von der Ausgleichsfläche zum Spielwald

    Seit 2006 betreut der NABU Bremen die gut 4 Hektar Wald an der Wendeschleife der Linie 4 in Bremen-Arsten. Der Wald gehört der Stadt Bremen und wurde Mitte der 90er angelegt. Mehr →

  • Fohlendurst - Bild: NABU Bremen

    Aktionen und Projekte

    Hier erfahrt Ihr mehr über unsere Naturschutzaktivitäten vor Ort Mehr →

Adresse & Kontakt

NABU Bremen
Vahrer Feldweg 185
28309 Bremen

Telefon 04 21/ 48 4448 70
Fax 04 21/ 48 4448 77
info@NABU-Bremen.de
Presse: presse@NABU-Bremen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Sich engagieren: BfD, FöJ, Ehrenamt
Touren
Ferien: Freizeiten und Betreuung

Impressum
Informationen zur Datenverarbeitung (DSGVO)
Datenschutz und Cookie-Richtlinie
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Schullandheim Dreptefarm
Kinderfreizeiten
Heimische Sträucher
Vogelparadies Vahrer Feldweg
Naturgeburtstage
Touren in die Natur

Spenden und Helfen

NABU Landesverband Bremen e. V.
IBAN: DE03 2505 0000 1010 5050 09
NABU Stadtverband Bremen e. V.
IBAN: DE42 2505 0000 1010 4040 09
Nord LB
BIC: NOLADE2HXXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub