NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle Infos
        Reeder-Bischoff-Str. 34

        Mehr →

      • Unser Lebensprojekt
        Willkommen beim NABU Bremen

        Eine Erbschaft für die Natur Mehr →

      • Wir über Uns
      • Impressum und Datenschutz
      • Organisation
      • Infothek
      • Kontakt
      • Geschäftsstelle
      • Jobs
      • NAJU
      • Unsere Projekte
      • Schullandheim Dreptefarm
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Ahlker Wald
      • Nistkasten AG
      • NABU im Umland
      • Geschichte
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co.

        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co. Mehr →

      • Unser Tipp
        Vögel und ihre Nester

        Vögel und ihre Nester Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Rund ums Haus
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Neobiota
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Willkommen Wolf
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Weitere Aktionen & Projekte
  • Natur erleben
      • Aktuelle News
        Der Terminplan für alle Naturschutzmacher*innen & Genießer*innen!

        „Was geht ab“ in Sachen Natur? Mehr →

      • Klimaschutz für jeden!
        Wundererde Terra Preta

        Mehr →

      • Themen
      • Programm
      • Aktionen
      • Touren
      • Kurse
      • Vahrer Feldweg
      • Aktionen & Projekte
      • Tourenberichte
      • Lebensraum Gartenzaun
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Klimaschutz
  • Kids & Co
      • Aktuelle News
        Kids

        Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Ferienbetreuungen & Ferienfreizeiten

        Ferienbetreuungen und Ferienfreizeiten Mehr →

      • Themen
      • Umweltbildungsangebot
      • Naturgeburtstage
      • Ferien-Freizeiten
      • Ferien-Betreuung
      • Kindergruppe
      • Jugendgruppe
      • NAJU-Aktive
      • Info's und Anmeldungen
      • Naturgeburtstage Infos
      • Naturgeburtstage Programme
      • Freizeiten Infos
      • Freizeiten Anmeldung
      • AGB's und Spielregeln
      • Freizeiten Tagebücher
      • Schullandheim Dreptefarm
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Aktiv für die Natur!

        Aktiv für die Natur Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Vogelzählung macht glücklich und schlau

        Mehr →

      • Helfen
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Mitmachen
      • Unsere Arbeitsgruppen
      • Testamente für die Natur
      • Farmtier-Patenschaften
      • Freiwillige Firma
      • Aktiv werden
      • Freiwilligen-Rundbrief
      • Freiwilligendienst BFD
      • Praktika
      • Nistkasten AG
      • Korkensammlung
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Vogelparadies Fliederweg
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Impressum
  • Impressum
Vorlesen

Impressum & Datenschutz

Herausgeber

Naturschutzbund Deutschland (NABU), Landesverband Bremen e.V.
Naturschutzbund Deutschland (NABU), Stadtverband Bremen e.V.
Vahrer Feldweg 185
28309 Bremen

Tel. 0421 / 48 4448 70
Fax 0421 / 48 4448 77
Info@NABU-Bremen.de

Naturschutzbund Deutschland (NABU), Stadtverband Bremen e.V.
Registergericht: Amtsgericht Bremen
Registernummer: VR 3886 HB

Naturschutzbund Deutschland (NABU), Landesverband Bremen e.V.
Registergericht: Amtsgericht Bremen
Registernummer: VR 5856HB

Redaktion: Florian Scheiba, Annette Siegert


PHP, MySQL & Imperia

Faktor E Internet, Bonn - PHP, MySQL & Imperia
Faktor E Internet
Poppelsdorfer Allee 104
53115 Bonn
Tel. 02 28-9 65 59-0 | Fax -10
Info(at)Faktor-E.de
www.Faktor-E.de

Hinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Wir betonen ausdrücklich, dass wir auf die Gestaltung und die Inhalte der verlinkten Seiten keinerlei Einfluss haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seiten und machen uns ihre Inhalte nicht zu Eigen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Diese Erklärung gilt für alle auf unseren Seiten angebrachten Links zu fremden Seiten.

Copyright:
Pressemitteilungen, die im Bereich Presse abgerufen werden, stehen unter Hinweis auf den NABU Bremen zur freien Verwendung. Fotos können nur dann genutzt werden, sofern dies ausdrücklich erlaubt ist. Alle anderen Fotos und Artikel sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht frei verwendet werden.


Privatsphäre und Datenschutz

Datenschutzerklärung:
Diese Datenschutzerklärung gilt nur für den Internet-Auftritt des NABU-Landes und Stadtverbands Bremen. Auf Servern/Internet-Seiten, zu denen externe Links führen, kann es eine andere Datenschutzerklärungen geben.

Erhebung, Speicherung und Verwendung von Daten:
Über Formulare und Suchmaschinen sowie in Protokolldateien werden bei der Nutzung von Internetangeboten Daten erhoben. Dabei werden von uns keine personenbezogenen Daten gespeichert. Wir können also nicht nachvollziehen, welcher Nutzer welche Daten abgerufen hat. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, die Aussagen zu ihrem Verhalten oder ihren Eigenschaften liefern. Dazu gehören Name, Anschrift, Telefon- oder Faxnummer, E-Mail-Adresse, aber auch Angaben zu persönlichen Interessen oder Ihrem Kauf- und Spendenverhalten, wenn diese Angaben Ihnen persönlich direkt oder indirekt zugeordnet werden können.

Für unseren Newsletter, für die Formulare bei Gewinnspielen, Spenden, Onlinekäufen oder um Ihre Anfrage zu beantworten, benötigen wir einige Angaben von Ihnen. Ihre Angaben werden ausschließlich für die Abwicklung der genannten Zwecke verwendet. Wir speichern und verarbeiten Ihre Daten zur Durchführung des von Ihnen beauftragten Spende- oder Bezahlvorganges und um Ihnen Informationen über unsere aktuellen Projekte zuzusenden. Beteiligte Kreditinstitute erhalten Ihre Daten nur, soweit es für die Durchführung des Spenden- oder Bezahlvorganges erforderlich ist.

Protokollierung:
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Internetseite des NABU-Landes- und Stadtverbands Bremen und bei jedem Download einer Datei werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert. Je nach Zugriffsprotokoll beinhaltet der Protokolldatensatz Angaben mit folgenden Inhalten:

  • IP-Adresse des anfordernden Rechners
  • Name der angeforderten Datei
  • Datum und Uhrzeit der Anforderung, vom anfordernden Rechner gewünschte Zugriffsmethoden/Funktionen, Zugriffsstatus des Web-Servers (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, Kommando nicht ausgeführt, etc.)
  • die URL, von der aus die Datei angefordert/die gewünschte Funktion veranlasst wurde
  • Betriebssystem und Browsertyp beziehungsweise Browsereinstellungen sowie die Bilschirmeinstellung.
Es gibt keine Möglichkeit, die IP-Adresse und personenbezogene Daten zu verknüpfen, es werden somit keine Nutzungsprofile erstellt. Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu Zwecken der Identifikation und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche auf den Web-Server sowie für statistische Auswertungen wie Besucherzahlen und Seitenpopularität verwendet. Die Auswertung erfolgt nur durch autorisierte Mitarbeiter von uns.

Verwendung von Cookies
Cookies dienen der Interaktion von Ihren Userdaten mit unserem Server, um unser Internetangebot komfortabel nutzen zu können. Sie enthalten keinerlei personenbezogene Daten und verlieren ihre Bedeutung mit dem Verlassen unserer Web-Site. Sie können sie anschließend auf Ihrer Festplatte löschen. Die Annahme eines Cookies können Sie auch ablehnen (Bitte dazu in Ihrem Browser nachsehen). Einige Funktionen auf der Website erfordern Cookies und könnten daher nicht mehr funktionieren.

Sichere Datenübertragung
Personenbezogene Daten, die Sie uns über die Formulare bei Spenden, Einkäufen und Gewinnspielen, bei der Bestellung eines Newsletters oder Kontaktanfragen zur Verfügung stellen, werden über eine sichere Verbindung in verschlüsselter Form zu uns übertragen. Das eingesetzte Sicherheitsverfahren (SSL-Secure Sockets Layer) entspricht dem üblichen Stand der Technik. Der NABU-Landes- und Stadtverband Bremen nutzt hierfür die in Deutschland sicherste Standard-Verschlüsselung mit einem 256-Bit-Schlüssel, wie sie zum Beispiel auch Banken einsetzen.

Alle Mitarbeiter des NABU-Landes- und Stadtverbands Bremen, die Umgang mit Ihren Daten haben, sind auf die Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet. Der Zugang zum System erfolgt über ein Berechtigungsverfahren. SSL-Verschlüsselung (zu erkennen an https:// in der Adresszeile des Browsers und am Schlosssymbol in der Statusleiste im Browser) ist ein Protokoll zur Verschlüsselung von Daten bei der Übertragung vom Webserver zum Browser. Diese Übertragung bietet besonders hohe Sicherheit. Bei der Übertragung werden Ihre persönlichen Daten zwischen Ihrem Rechner und unserem SSL-Server mit dem SSL-Protokoll verschlüsselt.


Informationen zur Datenverarbeitung nach DSGVO für Besucher*innen unser Webseiten (Datenschutz- & Cookie-Richtlinie)

Hier geben wir einen Überblick über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den NABU und die Einbindung fremder Dienste wie z.B. Social Plugins, Google Maps oder YouTube bei Ihrem Besuch auf unseren Webseiten. Die Cookie-Richtlinie enthält allgemeine Informationen zum Einsatz von Cookies, zu zwingend erforderlichen Cookies bei Nutzung der Webseite und zum Einsatz von Cookies mit Ihrer Einwilligung.


- Zu den Informationen zur Datenverarbeitung nach DSGVO für Besucher*innen unser Webseiten (Datenschutz- & Cookie-Richtlinie)
 

Informationen zur Datenverarbeitung nach der DSGVO für Mitglieder, Spender*innen, Förder*innen, Interessent*innen und Geschäftspartner*innen

Hier geben wir einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten als Mitglied, Spender*in, Förderer*in, Interessent*in und Geschäftspartner*in. Wir erläutern die Kategorien von personenbezogenen Daten, Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen sowie die Kategorien von Datenempfänger*innen, die Dauer der Datenspeicherung und Ihre Datenschutzrechte.


- Zu den Informationen zur Datenverarbeitung nach der DSGVO für Mitglieder, Spender*innen, Förder*innen, Interessent*innen und Geschäftspartner*innen
 

Informationen zur Datenverarbeitung nach DSGVO für Besucher*innen unserer Social-Media-Präsenzen

Hier geben wir einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten bei dem Besuch unserer Social-Media-Präsenzen (u.a. Facebook-Fanpages, Instagram-Account, Twitter-Accoung, YouTube-Channel). Dabei wird unterschieden, für welche Verarbeitungen der NABU-Bundesverband und/oder die jeweiligen Social-Media-Betreiber verantwortlich sind.


- Zu den Informationen zur Datenverarbeitung nach der DSGVO für Besucher*innen unserer Social-Media-Präsenzen
 

Adresse & Kontakt

NABU Bremen
Vahrer Feldweg 185
28309 Bremen

Telefon 04 21/ 48 4448 70
Fax 04 21/ 48 4448 77
info@NABU-Bremen.de
Presse: presse@NABU-Bremen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Sich engagieren: BfD, FöJ, Ehrenamt
Touren
Ferien: Freizeiten und Betreuung

Impressum
Informationen zur Datenverarbeitung (DSGVO)
Datenschutz und Cookie-Richtlinie
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Schullandheim Dreptefarm
Kinderfreizeiten
Heimische Sträucher
Vogelparadies Vahrer Feldweg
Naturgeburtstage
Touren in die Natur

Spenden und Helfen

NABU Landesverband Bremen e. V.
IBAN: DE03 2505 0000 1010 5050 09
NABU Stadtverband Bremen e. V.
IBAN: DE42 2505 0000 1010 4040 09
Nord LB
BIC: NOLADE2HXXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub