NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Naturrefugium Vahrer Feldweg
        Biotope im Vahrer Feldweg

        Unser Natur-Erlebnis-Zentrum Mehr →

      • Freiwilligen-Rundbrief
        Freiwilligen-Rundbrief

        Jetzt unseren Rundbrief abonnieren! Mehr →

      • Wir über Uns
      • Unser Team
      • Vorstand
      • Geschichte des NABU Bremen
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Hier findet ihr uns
      • Der NABU in Bremen
      • Naturzentrum Vahrer Feldweg
      • Der NABU in Bremerhaven
      • Der NABU im Umland
  • Natur & Stadt
      • Hotspots der Artenvielfalt
        Übersicht über die Porträts der Pflanzen

        Naturnützliche Wildsträucher Mehr →

      • Unser Tipp
        Jetzt noch Nistkästen säubern und Nester beim NABU abgeben

        Nester beim NABU abgeben Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Pflanzen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibienschutz
      • Insekten und Spinnen
      • Aktionen
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Wintervögel
      • Stunde der Gartenvögel
      • Insektensommer
  • Natur erleben
      • Workshops, Vorträge und mehr
        Der Terminplan für alle Naturschutzmacher*innen

        „Was geht ab“ in Sachen Natur? Mehr →

      • Klimaschutz für jeden!
        Klimaschutz im Alltag - Natürlich in Hemelingen

        Zwei Projekte Mehr →

      • Veranstaltungen
      • Programm Bremen und Umzu
      • Programm Bremerhaven
      • Kurse
      • Feedback
      • Projekte
      • Klimaschutz im Alltag
      • Waldgarten
      • Vogelforschung Zuhause
      • Insektenvielfalt - sehen, kennen, schützen
      • Projekte in der Umweltbildung
  • NAJU & Kids
      • Freizeiten beim NABU Bremen
        Geballtes Abenteuer am Ijsselmeer und im Schullandheim Bissel

        Ferienspaß am Ijsselmeer und im Schullandheim Bissel Mehr →

      • NAJU Bremen
        Naturschutzjugend in Bremen

        Die Naturschutzjugend sucht Mitstreiter Mehr →

      • Umweltbildung
      • Kinder- und Jugendgruppen im Vahrer Feldweg
      • Kinder- und Jugendgruppen in Bremen-Nord
      • Umweltbildung für Schulklassen
      • NAJU in Bremen
      • Projekte in der Umweltbildung
      • Ferienprogramme
      • Ferienfreizeiten Umzu
      • Ferienbetreuung im Vahrer Feldweg
      • Brückentagsbetreuung im Vahrer Feldweg
  • Spenden & Mitmachen
      • Freiwilligen-Rundbrief
        Freiwilligen-Rundbrief

        Jetzt unseren Rundbrief abonnieren! Mehr →

      • Nistkasten AG
        Aktiv für Bremens Vogelwelt!

        Unsere Nistkästen hängen (fast) überall Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Testamente für die Natur
      • Aktiv werden
      • Freiwilligen-Rundbrief
      • Ehrenamtsbörse
      • AG-Angebote
      • Freiwilligendienst
      • Praktikum
      • Corporate Volunteering
  • Presse
  1. NAJU & Kids
  2. Umweltbildung
  3. Projekte
  • (Ohne Titel)
  • Die Wilde 13 und der Plastikfluch
  • Die Bauwagentournee beim NABU Bremen
  • Suffizienz auf Rädern
  • Buntes Gemüse – Buntes Bremen
Vorlesen

Buntes Gemüse – Buntes Bremen

Vom Acker auf den Teller – gefördert durch BINGO!

Alle Schritte des Anbaus, der Ernte sowie Verarbeitung von Obst und Gemüse werden für Kinder und Jugendliche erfahrbar. Wir zeigen die ökologischen Zusammenhänge hinter einer jeden Mahlzeit, denn ohne Bestäuber und Bodenorganismen bleiben Topf und Pfanne leer.

Wirsing – Foto: Helge May

Wirsing – Foto: Helge May

Wie Essen produziert wird und zu uns gelangt, hat einen enormen Einfluss auf den Naturhaushalt. Etwa ein Drittel der gesamten Treibhausgasemissionen sind auf die Lebensmittelherstellung zurückzuführen.

Im Frühjahr erwacht das NABU Gelände im Vahrer Feldweg zu neuem Leben, Obstbäume blühen und erste Wildbienen lassen sich blicken. Der beste Zeitpunkt, mit unserem neuen Gartenprojekt „Buntes Gemüse – Buntes Bremen“ zu starten. Dank BINGO-Förderung können wir in den kommenden Monaten bei Gruppenstunden, Familien-Veranstaltungen sowie Ferienprogrammen für eine nachhaltige und leckere Ernährung begeistern. Hierfür gestalten wir einen Teil unseres NABU Geländes zum Mitmach-Acker.

Alle Schritte des Anbaus, der Ernte sowie Verarbeitung von Obst und Gemüse werden erlebbar. Zudem blicken wir hinter die ökologischen Zusammenhänge jeder Mahlzeit, denn ohne Bestäuber und Bodenorganismen bleiben Topf und Pfanne leer. Einen Teil unserer Vorhaben verwirklichen wir bei der beliebten NABU Ferienbetreuung. Bereits in den vergangenen Jahren erfolgte die Versorgung partiell durch selbstgezogenes Gemüse. Nun soll dieser Ansatz weiter ausgebaut werden. Auch planen wir, Ferienkinder bei der Gestaltung und Pflege des Ackers mitmachen zu lassen.

Doch nicht nur während unserer Ferienbetreuung lädt das „Bunte Gemüse“ ein, die Vielfalt leckerer Gemüse- und Obstsorten zu erkunden. So gehen wir beispielsweise bei Familien-Veranstaltungen auf Wildkräuter-Entdeckungstour oder zimmern Mini-Hochbeete.


GEfördert durch:

Wir bedanken uns für die Unterstützung bei der Umweltlotterie BINGO! sowie bei der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft.

Der NABU vor Ort

Interaktive Karte mit allen NABU-Landesverbänden

Der NABU Bremen auf Social Media

Adresse & Kontakt

NABU Landesverband Bremen e.V.
Vahrer Feldweg 185
28309 Bremen

Telefon 0421.48 4448-70 | Fax - 77
Info@NABU-Bremen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?

Unser bundesweites Beratungstelefon hilft weiter
Telefon 030.28 49 84-60 00

Spenden für die Natur

NABU Landesverband Bremen e. V. Nord LB
IBAN: DE03250500001010505009

NABU Stadtverband Bremen e. V. Nord LB
IBAN: DE42250500001010404009

Direkt online spenden Freiwilligen-Rundbrief abonnieren!

Info & Service

  • Unser Team
  • Naturtelefon
  • Stellenangebote
  • Shop im Vahrer Feldweg
  • Programm
  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

Top-Themen

  • Heimische Wildsträucher
  • Waldgarten
  • Kräuter klimafreundlich
  • Vogelforschungs-Werkstatt

Spenden für die Natur

NABU Landesverband Bremen e. V. Nord LB
IBAN: DE03250500001010505009

NABU Stadtverband Bremen e. V. Nord LB
IBAN: DE42250500001010404009

  • Presse
  • Rundbrief
  • Shop
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version