NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle Infos
        Reeder-Bischoff-Str. 34

        Mehr →

      • Unser Lebensprojekt
        Willkommen beim NABU Bremen

        Eine Erbschaft für die Natur Mehr →

      • Wir über Uns
      • Impressum und Datenschutz
      • Organisation
      • Infothek
      • Kontakt
      • Geschäftsstelle
      • Jobs
      • NAJU
      • Unsere Projekte
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Ahlker Wald
      • Nistkasten AG
      • NABU im Umland
      • Geschichte
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co.

        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co. Mehr →

      • Unser Tipp
        Gefiederte Freunde und Insekten leiden unter Trockenheit

        Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Rund ums Haus
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Neobiota
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Willkommen Wolf
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Weitere Aktionen & Projekte
  • Natur erleben
      • Aktuelle News
        Der Terminplan für alle Naturschutzmacher*innen & Genießer*innen!

        „Was geht ab“ in Sachen Natur? Mehr →

      • Klimaschutz für jeden!
        Wundererde Terra Preta

        Mehr →

      • Themen
      • Programm
      • Aktionen
      • Touren
      • Kurse
      • Vahrer Feldweg
      • Aktionen & Projekte
      • Tourenberichte
      • Lebensraum Gartenzaun
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Klimaschutz
  • Kids & Co
      • Aktuelle News
        Kids

        Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Ferienbetreuungen

        Ferienbetreuungen Mehr →

      • Themen
      • Umweltbildungsangebot
      • Naturgeburtstage
      • Ferien-Freizeiten
      • Ferien-Betreuung
      • Kindergruppe
      • Jugendgruppe
      • NAJU-Aktive
      • Info's und Anmeldungen
      • Naturgeburtstage Infos
      • Naturgeburtstage Programme
      • Freizeiten Infos
      • Freizeiten Anmeldung
      • AGB's und Spielregeln
      • Freizeiten Tagebücher
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Aktiv für die Natur!

        Aktiv für die Natur Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Sächsische NABU-Gruppen laden zu Exkursionen in die Welt der Fledermäuse ein

        NABU-Gruppen laden zu Exkursionen ein Mehr →

      • Helfen
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Mitmachen
      • Unsere Arbeitsgruppen
      • Testamente für die Natur
      • Freiwillige Firma
      • Aktiv werden
      • Freiwilligen-Rundbrief
      • Freiwilligendienst BFD
      • Praktika
      • Nistkasten AG
      • Korkensammlung
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Vogelparadies Fliederweg
  • Presse
  1. Natur erleben
  2. Aktionen & Projekte
  3. Klimaschutz
  4. Klima-Kreativ
  • (Ohne Titel)
  • Frische Farben zum Muttertag
  • Klima-Kreativ
  • DIY - Gummibärchen selbstgemacht
  • DIY - Schokolade selbstgemacht
  • Kids
Vorlesen

DIY - Gummibärchen selbstgemacht

Wer nascht nicht gerne mal etwas Süßes? Hier eine kleine Idee, wie sich eine Kleinigkeit gönnen kann. Und das ganz ohne Zuckerzusatz!

Zutaten

• 100 ml Saft nach Wahl
• 6 gestrichene TL Gelatine oder alternativ Agar Agar
• 1 EL Agavendicksaft


Sonstiges Material

• Förmchen
• Topf
• Waage
• Messbecher
• Löffel


Zubereitung

Abmessen - Foto: NABU Bremen/A. Selle

Abmessen - Foto: NABU Bremen/A. Selle

Messe mit dem Messbecher 100 ml des Saftes ab und bereite 6 TL Gelatine / Agar Agar vor.


Mischen - Foto: NABU Bremen/A. Selle

Mischen - Foto: NABU Bremen/A. Selle

Den kalten Saft und die Gelatine /Agar Agar in den Topf gebenund die beiden Zutaten so vermischen, dass keine Klümpchen mehr erkennbar sind.


Kochen - Foto: NABU Bremen/A. Selle

Kochen - Foto: NABU Bremen/A. Selle

Das Gemisch einmal aufkochen und ca. 1 Minute leicht köcheln, während des Kochprozesses stetig rühren.


Abfüllen - Foto: NABU Bremen/A. Selle

Abfüllen - Foto: NABU Bremen/A. Selle

Die Flüssigkeit vorsichtig in die Förmchen geben. Dabei entweder vorsichtig gießen oder mit einem Esslöffel umfüllen.


Fertige Gummibärchen - Foto: NABU Bremen/A. Selle

Fertige Gummibärchen - Foto: NABU Bremen/A. Selle

Die Gummibärchen müssen jetzt für mindestens 1,5 Stunden in den Kühlschrank damit sie richtig aushärten. Auf dem Bild sind die beiden linken Reihen mit Agar Agar und die beiden rechten mit Gelatine gemacht worden.
Viel Spaß beim ausprobieren und lasst es euch schmecken.
Zum Abschluss noch einen kleinen Tipp, probiert doch verschiede Säfte aus und schaut welcher euch am besten schmeckt.


Adresse & Kontakt

NABU Bremen
Vahrer Feldweg 185
28309 Bremen

Telefon 04 21/ 48 4448 70
Fax 04 21/ 48 4448 77
info@NABU-Bremen.de
Presse: presse@NABU-Bremen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Sich engagieren: BfD, FöJ, Ehrenamt
Touren
Ferien: Freizeiten und Betreuung

Impressum
Informationen zur Datenverarbeitung (DSGVO)
Datenschutz und Cookie-Richtlinie
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Kinderfreizeiten
Heimische Sträucher
Vogelparadies Vahrer Feldweg
Naturgeburtstage
Touren in die Natur

Spenden und Helfen

NABU Landesverband Bremen e. V.
IBAN: DE03 2505 0000 1010 5050 09
NABU Stadtverband Bremen e. V.
IBAN: DE42 2505 0000 1010 4040 09
Nord LB
BIC: NOLADE2HXXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub