NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle Infos
        Reeder-Bischoff-Str. 34

        Mehr →

      • Unser Lebensprojekt
        Willkommen beim NABU Bremen

        Eine Erbschaft für die Natur Mehr →

      • Wir über Uns
      • Impressum und Datenschutz
      • Organisation
      • Infothek
      • Kontakt
      • Geschäftsstelle
      • Jobs
      • NAJU
      • Unsere Projekte
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Ahlker Wald
      • Nistkasten AG
      • NABU im Umland
      • Geschichte
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co.

        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co. Mehr →

      • Unser Tipp
        Gefiederte Freunde und Insekten leiden unter Trockenheit

        Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Rund ums Haus
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Neobiota
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Willkommen Wolf
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Weitere Aktionen & Projekte
  • Natur erleben
      • Aktuelle News
        Der Terminplan für alle Naturschutzmacher*innen & Genießer*innen!

        „Was geht ab“ in Sachen Natur? Mehr →

      • Klimaschutz für jeden!
        Wundererde Terra Preta

        Mehr →

      • Themen
      • Programm
      • Aktionen
      • Touren
      • Kurse
      • Vahrer Feldweg
      • Aktionen & Projekte
      • Tourenberichte
      • Lebensraum Gartenzaun
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Klimaschutz
  • Kids & Co
      • Aktuelle News
        Kids

        Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Ferienbetreuungen

        Ferienbetreuungen Mehr →

      • Umweltbildung
      • Umweltbildungsangebot
      • Kindergruppe
      • Jugendgruppe
      • NAJU-Aktive
      • Ferienprogramme
      • Freizeiten mit Übernachtung
      • Ferienbetreuung im Vahrer Feldweg
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Freiwilligen-Rundbrief

        Jetzt unseren Newsletter abonnieren! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Sächsische NABU-Gruppen laden zu Exkursionen in die Welt der Fledermäuse ein

        NABU-Gruppen laden zu Exkursionen ein Mehr →

      • Helfen
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Mitmachen
      • Testamente für die Natur
      • Korkensammlung
      • Aktiv werden
      • Freiwilligen-Rundbrief
      • Gruppen und AG-Angebote
      • Freiwilligendienst
      • Praktikum
      • Corporate Volunteering
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
  • Presse
  1. Natur erleben
  2. Aktionen & Projekte
  3. Klimaschutz
  4. Klima-Kreativ
  • Klima-Kreativ
  • Frische Farben zum Muttertag
  • Klima-Kreativ
  • DIY - Gummibärchen selbstgemacht
  • DIY - Schokolade selbstgemacht
  • Kids
Vorlesen

Klima-Kreativ

Kreativität macht Spaß. Hier einige Tipps, wie sich Kreativität mit Nachhaltigkeit verbinden lässt.

Ob die Herstellung natürlicher Reiniger, Holzrecycling im Garten, DIY Basteltipps oder dem Nähen von Masken. Beim Klima-Kreativ geht es um die Herstellung von Produkten, welche nicht nur klimafreundlich sind, sondern auch sehr viel Spaß mit sich bringen. Neben den kleinen Anleitungen für Zuhause, weisen wir sie gerne daraufhin, dass das NABU Bremen auch eine Näh- und Upcycling Werkstatt besitzt, in der Regelmäßig Kurse stattfinden.

Näh- und Upcycling Werkstatt: Reparieren, Upcycling und Färben mit Pflanzen
Kleider sind wahre CO2-Schleudern. 11 Kilo! So viel CO2 steckt im Schnitt in einem T-Shirt aus Baumwolle. Dazu kommen ein gigantischer Wasserverbrauch, hoher Pestizideinsatz sowie hochgiftige Chemikalien bei der Verarbeitung.
In der neuen Näh- und Upcycling Werkstatt des NABU werden die Grundlagen der Herstellung von Textilien, die Verwendung und Vermeidung von Chemikalien und belastenden Behandlungsmethoden bis hin zu Nähtechniken vermittelt. Kleidung kann selbst repariert werden, aus Resten wird Neues hergestellt – Upcycling in vielen Varianten!


Dsc 0018 1

DIY Häkeln

Aus alten Wollresten Neues schaffen.

Du hast alte Wollreste, die in einer dunklen Ecke nur darauf warten einen sinnvollen Zweck zu erfüllen? Dann bist du hier genau richtig!
Mehr →

Stopfen - Foto: A. Selle/NABU Bremen

DIY Stopfen

Es ist wieder so weit. Der Zeh lugt wieder aus der Socke? Die Waschmaschine hat wieder kleine Löcher in die Lieblingsklamotten gefressen? Schade, dass sie jetzt in die Tonne wandern müssen. Oder vielleicht doch lieber den Versuch starten sie zu retten? Mehr →

Magic Stick - Foto: NABU Bremen

DIY-Basteltipps

Selber machen statt kaufen

Do it yourself (DIY) ist in! Hier findet ihr eine Sammlung von Basteltipps und Rezeptideen für Draußenkinder. Also Ärmel aufgekrempelt und los! Mehr →

Der selbst gefertigte Webrahmen. - Foto: Mareike Sonnenschein

Herbst-Basteltipps

Tipp 2: Webrahmen selber machen

Vier gesammelte Stöcke bilden das Grundgerüst für diesen kreativen Naturschatz-Webrahmen. Mehr →

Muttertagstisch gestalten (c)  NABU Bremen

Frische Farben zum Muttertag

Muttertagstisch gestalten

Mit natürlichen Farben Tischsets und ähnliches Färben - so entsteht ein ganz individuell gestalteter Muttertagstisch. Mehr →

Sandbild (c) NABU Bremen

Sand Färben

Sand mit selbst gemachten Naturfarben Färben

Aus gefärbtem Sand kannst Du kreative Sandbilder, Gruß-Karten oder Schichten mit buntem Sand im Glas zaubern.

In diesem Video zeigen wir Dir wie es geht - Probiere es einfach mal aus. Mehr →

Rote Bete - Foto: NABU Bremen

Naturfarben selber machen

Die Farbkraft von Gemüseschalen

Pflanzenfarben sind erstaunlich einfach herzustellen. Probier es einfach mal selber aus - Viel Spaß! Mehr →

Flexible Zweige als Rankgerüst – Bild: NABU Bremen

Nützliches aus Gehölzschnitt

Rankhilfen, Bohnenstangen und Künstlerisches aus Grünschnitt

Holzrecycling im Garten hilft Insekten, schafft Spielmöglichkeiten und ist Klimaschutz, denn das Holz ersetzt Kunststoff. Der natürliche Kreislauf wird erhalten. Mehr →

Klimaschutz selbst gemacht! Lavendelreiniger (c) NABU Bremen

Im Handumdrehen sauber

Reiniger für Frühjahrsputz

Natürliche Reiniger können mit wenigen Handgriffen einfach und schnell selber hergestellt werden. Mehr →

Behelfs-Maske selber nähen (c) NABU Bremen

Behelfsmaske selber Nähen

Einfache Herstellung für Anfänger

Einfache Anleitung zum Nähen einer Behelfsmaske aus Stoffresten. Mehr →

Kosmetik Tasche selbst genäht - Foto: NABU Bremen

Kosmetik Tasche

Mit Reißverschluss. Anleitung zum Selbstmachen. Mehr →

Upcycling Beutel aus altem T-Shirt - Foto: NAJU Bremen

Altes T-Shirt wird cooler Beutel

DIY: Wie alte Klamotten ein neues Leben bekommen. Mehr →

Kreative Schwammtücher - Foto: NABU Bremen

Schwammtücher

Anleitung zum Selbstmachen Mehr →

Osterbasteln

Osterhasenketten & Ostereier färben


Bunte Eier mit Naturfarben

Ostereier Färben

mit selbst gemachten Naturfarben

Auf synthetische Eier-Farben aus dem Supermarkt kannst Du locker verzichten - mit Naturfarben zu Färben ist faszinierend und schont die Natur. Viel Spaß! Mehr →

Unsere Öffnungszeiten!

Unser Naturrefugium, gut ausgeschildert im Stadtteil Hemelingen - Bild: NABU Bremen

Biotop, Naturschutz-Treff & Shop

Unsere Geschäftsstelle im Bremer Stadtteil Hemelingen hat zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet.

Öffnungszeiten NABU Shop
Mo. bis Do. von 15 bis 18 Uhr (Sommerzeit)
Mo. bis Do. von 14 bis 17 Uhr (Winterzeit)

Öffnungszeiten NABU Gelände
Mo. bis Fr. von 10 bis 18 Uhr (Sommerzeit)
Mo. bis Fr. von 10 bis 17 Uhr (Winterzeit)

Wir sind für sie da!

Naturschutztelefon - Foto: Roger Cornitzius

Kontakt NABU Bremen

Fragen rund um Natur und Umwelt? Telefonisch erreichen Sie uns unter der 04 21 / 48 44 48 70 zu folgenden Zeiten:
Mo. bis Do. von 14 bis 17 Uhr
Di. bis Fr. von 10 bis 13 Uhr

Außerdem jederzeit per Mail über Info@NABU-Bremen.de

Adresse & Kontakt

NABU Bremen
Vahrer Feldweg 185
28309 Bremen

Telefon 04 21/ 48 4448 70
Fax 04 21/ 48 4448 77
info@NABU-Bremen.de
Presse: presse@NABU-Bremen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Sich engagieren: BfD, FöJ, Ehrenamt
Touren
Ferien: Freizeiten und Betreuung

Impressum
Informationen zur Datenverarbeitung (DSGVO)
Datenschutz und Cookie-Richtlinie
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Kinderfreizeiten
Heimische Sträucher
Vogelparadies Vahrer Feldweg
Naturgeburtstage
Touren in die Natur

Spenden und Helfen

NABU Landesverband Bremen e. V.
IBAN: DE03 2505 0000 1010 5050 09
NABU Stadtverband Bremen e. V.
IBAN: DE42 2505 0000 1010 4040 09
Nord LB
BIC: NOLADE2HXXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub