BFD beim NABU Bremen
Nix zum Chillen...
Zur Zeit haben wir noch freie BFD-Stellen. Wer Interesse hat, kann sich jederzeit bei uns melden und schon mal reinschnuppern! Am besten per Mail an Annette.Siegert@NABU-Bremen.de Mehr →
Hummeln, Falter & Co sollen im Umfeld unserer Geschäftsstelle Vegesack Einzug halten. Deshalb möchten wir am 10. Februar einen Teil der öden Hecke im Hinterhof entfernen. Die Aktion wird Platz für eine blüten- und insektenreiche Bepflanzung schaffen. Mit ein wenig Glück und vielen helfenden Händen kommen wir schnell voran und starten bereits mit dem Aufschichten einer Totholzhecke. Damit wir die Aktion gut vorbereiten können und ausreichend Werkzeug vor Ort haben, wird um Anmeldung gebeten.
Kontakt Geschäftsstelle Bremen-Nord: Julia Riske (Julia.Riske@NABU-Bremen.de)
Das Projekt Klimagarten wird den Vahrer Feldweg um ein weiteres Refugium der Artenvielfalt bereichern. Zugleich möchten wir auf der Fläche Gemüse und Obst ernten. Um beides zu erreichen, lassen wir uns vom Prinzip des Waldgartens inspirieren. Sträucher und Obstbäume geben nicht nur Früchte für das geplante Café, sondern zugleich Nahrung für Insekten und Vögel. Als erstes müssen die Thujas weichen, für den 11. Februar hoffen wir deshalb ab 10 Uhr auf tatkräftige Unterstützung, um Anmeldung wird gebeten.
Kontakt Projekt Klimagarten: Sabrina Cohrs (Sabrina.Cohrs@NABU-Bremen.de)
Die jährliche Reise zu den Laichplätzen birgt Gefahren. Vor allem droht, dass Frösche und Kröten massenhaft im Straßenverkehr überfahren werden. Um dies zu verhindern, ruft der NABU 2023 erneut das Krötentaxi ins Leben: Mit unseren Zäunen retten wir die Tiere an unterschiedlichsten Orten, so beispielsweise an der Senator-Apelt Straße. Wer helfen möchte, ist herzlich eingeladen am 14. Februar beim Onlineaustausch dabei zu sein. Für die Infoveranstaltung bitten wir um Anmeldung, entweder unter der 0421 / 48 44 48 70 oder per Mail.
Kontakt Krötentaxi 2023: Florian Scheiba (Florian.Scheiba@NABU-Bremen.de)
Die NABU-Geschäftsstellen in Vegesack und Sebaldsbrück stehen allen Interessierten und Naturbegeisterten offen. Regelmäßig laden wir zu Festen, Vorträgen und Workshops. Ebenso beantworten wir gerne Eure Fragen und geben Tipps, für mehr Artenvielfalt in Garten und Haus. Wir freuen uns über Deinen Besuch und naturlich über jede Unterstützung bei Projekten und Aktionen!
Öffnungszeiten NABU-Geschäftsstelle Sebalsbrück
Vahrer Feldweg 185 in 28309 Bremen
Montag bis Freitag 14 bis 17 Uhr
Öffnungszeiten NABU-Geschäftsstelle Vegesack
Reeder-Bischoff-Straße 34 in 28757 Bremen
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Kontakt Ehrenamtskoordination: Hans Schönewolf, Telefon 04 21/ 48 4448 70, Mail Hans.Schoenewolf@NABU-Bremen.de
Zur Zeit haben wir noch freie BFD-Stellen. Wer Interesse hat, kann sich jederzeit bei uns melden und schon mal reinschnuppern! Am besten per Mail an Annette.Siegert@NABU-Bremen.de Mehr →
Ob Messestand, Nistkästen pflegen oder mit der Motorsense loslegen - praktische Hilfe kann unser gemeinnütziger Verein immer gebrauchen. Die wichtigsten Fragen rund um das ehrenamtliche Engagement im NABU Bremen klären wir hier. Mehr →
Praktikanten helfen uns bei der Arbeit, wir bilden sie dafür weiter. Schülerpraktikanten, studentische Praktikanten oder berufliche Orientierung, wenn wir Platz haben, freuen wir uns über jeden. Mehr →