Loopschal aus Stoffresten
Die Reste alter Lieblingsstoffe zu einem neun Halsschmeichler umgestalten. Wie das geht seht ihr hier. Mehr →
Am klimaschonendsten und nachhaltigsten sind die Dinge die wir schon besitzen! Denn je weniger Dinge neu hergestellt und transportiert werden müssen, desto weniger CO2 wird ausgestoßen. Aus Altem Neues schaffen bereitet viel Freude und schont dabei die Umwelt.
Die Reste alter Lieblingsstoffe zu einem neun Halsschmeichler umgestalten. Wie das geht seht ihr hier. Mehr →
Mal wieder jemandem eine Freude bereiten und eine wunderschöne selbstgemachte Karte verschicken. Mehr →
Aus Rotkohl eine Farbe gewinnen und damit im eigenen Stil einen Turnbeutel kreieren ist schwer? Nicht wirklich, hier siehst du wie es geht. Mehr →
Die Küchenrolle ist für viele der kleine, schnelle Helfer im Alltag. Es geht auch hier nachhaltig und ist dabei noch schöner als das Orginal. Mehr →
Geschenkpapier macht das Geschenk erst komplett? Richtig, aber es gibt eine nachhaltige, individuelle und wiederverwendbare Alternative. Mehr →
DIY: Wie alte Klamotten ein neues Leben bekommen. Mehr →
Du hast alte Wollreste, die in einer dunklen Ecke nur darauf warten einen sinnvollen Zweck zu erfüllen? Dann bist du hier genau richtig! Mehr →
Nachhaltige Weihnachtsdekoration, ist das möglich? Hier gibt es eine kleine Anregung, was ihr aus alten Wollresten selbst zu Hause machen könnt. Mehr →
Nachhaltige Weihnachtsdekoration, ist das möglich? Hier gibt es eine kleine Anregung, was ihr aus alten Wollresten selbst zu Hause machen könnt. Mehr →
Anleitung zum Selbstmachen Mehr →
Mit Reißverschluss. Anleitung zum Selbstmachen. Mehr →
Die Lieblingsjeans hat ein Loch? Ärgerlich, aber du kannst selbst Hand anlegen und dein Lieblingsstück wieder reparieren. Mehr →
Einmal hängen geblieben und schon hat die Jeans ein Loch. Hier ein Tipp, wie du sie selbst mit der Nähmaschine flicken kannst. Mehr →
Natürliche Reiniger können mit wenigen Handgriffen einfach und schnell selber hergestellt werden. Mehr →
Mit natürlichen Farben Tischsets und ähnliches Färben - so entsteht ein ganz individuell gestalteter Muttertagstisch. Mehr →
Gemeinsam aus gespendeten Stoffen etwas Neues schaffen. Wir bringen verschiedene Ideen mit, freuen uns aber auch immer über Fragen und
Anregungen. Natürlich könnt ihr auch eure eigenen Stoffschätze von zu Hause mitbringen.
Jeden 2. Freitag im Monat von 16 bis 18 Uhr beim NABU im Vahrer Feldweg 185
Termine: 8. Juli / August fällt aus / 9. September usw.
NEU!! Upcycling Workshops beim NABU in Vegesack (Reeder-Bischoff Str. 34)
- Do., 8.9.22, 10-12 Uhr: Refresh-Workshop - Wir Nähen aus Deiner alten Kleidung etwas Neues. Bitte Kleidung mitbringen, die Du Umarbeiten möchtest.
Anmeldung jeweils erforderlich unter: 04 21/ 48 44 48 70 oder Info@NABU-Bremen.de
Bei Teilnahme wird um eine Spende für das Material gebeten.
Bitte an Mund-Nase-Maske denken!
Überall schlummern ungenutzte Kurzwaren - gerne könnt ihr diese bei uns auf dem NABU-Gelände abgeben. Wir sortieren dann alle Schätze und geben sie an den Tauschtagen weiter.
Neben den Kurzwaren suchen wir auch Jeansstoffe, Cord, Leder und Wolle sowie ein Bügeleisen, Strickliesel, Webrahmen für unsere Klima-Kreativ-Näh- & Upcycling-Werkstatt.
Es fehlt der passende Knopf oder das Garn in der richtigen Farbe für die Reparatur der Kleidung? An den Terminen zum Infoparadies steht unsere Kurzwaren-Sammlung auf dem NABU-Gelände zur Verfügung. Für den Eigenbedarf mitnehmen oder tauschen.
Nächsten Termine:
- Sa., 27.8.22 Infoparadies und Lichterfest mit Workshop zum textilen Upcycling von 15 bis 16 Uhr: Dekorative Laternen und Lichtobjekte aus Stoffresten herstellen & Kurzwaren tauschen.
Upcycling Workshops haben nur begrenzte Plätze, deswegen bitten wir um vorherige Anmeldung unter:
04 21/ 48 44 48 70 oder Info@NABU-Bremen.de
Bei Teilnahme wird um eine Spende für das Material gebeten.
Bitte an Mund-Nase-Maske denken!