NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Naturrefugium Vahrer Feldweg
        Biotope im Vahrer Feldweg

        Unser Natur-Erlebnis-Zentrum Mehr →

      • Freiwilligen-Rundbrief
        Freiwilligen-Rundbrief

        Jetzt unseren Rundbrief abonnieren! Mehr →

      • Wir über Uns
      • Unser Team
      • Vorstand
      • Geschichte des NABU Bremen
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Hier findet ihr uns
      • Der NABU in Bremen
      • Naturzentrum Vahrer Feldweg
      • Der NABU in Bremerhaven
      • Der NABU im Umland
  • Natur & Stadt
      • Hotspots der Artenvielfalt
        Übersicht über die Porträts der Pflanzen

        Naturnützliche Wildsträucher Mehr →

      • Unser Tipp
        Jetzt noch Nistkästen säubern und Nester beim NABU abgeben

        Nester beim NABU abgeben Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Pflanzen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibienschutz
      • Insekten und Spinnen
      • Aktionen
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Wintervögel
      • Stunde der Gartenvögel
      • Insektensommer
  • Natur erleben
      • Workshops, Vorträge und mehr
        Der Terminplan für alle Naturschutzmacher*innen

        „Was geht ab“ in Sachen Natur? Mehr →

      • Klimaschutz für jeden!
        Klimaschutz im Alltag - Natürlich in Hemelingen

        Zwei Projekte Mehr →

      • Veranstaltungen
      • Programm Bremen und Umzu
      • Programm Bremerhaven
      • Kurse
      • Feedback
      • Projekte
      • Klimaschutz im Alltag
      • Waldgarten
      • Vogelforschung Zuhause
      • Insektenvielfalt - sehen, kennen, schützen
      • Projekte in der Umweltbildung
  • NAJU & Kids
      • Freizeiten beim NABU Bremen
        Geballtes Abenteuer am Ijsselmeer und im Schullandheim Bissel

        Ferienspaß am Ijsselmeer und im Schullandheim Bissel Mehr →

      • NAJU Bremen
        Naturschutzjugend in Bremen

        Die Naturschutzjugend sucht Mitstreiter Mehr →

      • Umweltbildung
      • Kinder- und Jugendgruppen im Vahrer Feldweg
      • Kinder- und Jugendgruppen in Bremen-Nord
      • Umweltbildung für Schulklassen
      • NAJU in Bremen
      • Projekte in der Umweltbildung
      • Ferienprogramme
      • Ferienfreizeiten Umzu
      • Ferienbetreuung im Vahrer Feldweg
      • Brückentagsbetreuung im Vahrer Feldweg
  • Spenden & Mitmachen
      • Freiwilligen-Rundbrief
        Freiwilligen-Rundbrief

        Jetzt unseren Rundbrief abonnieren! Mehr →

      • Nistkasten AG
        Aktiv für Bremens Vogelwelt!

        Unsere Nistkästen hängen (fast) überall Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Testamente für die Natur
      • Aktiv werden
      • Freiwilligen-Rundbrief
      • Ehrenamtsbörse
      • AG-Angebote
      • Freiwilligendienst
      • Praktikum
      • Corporate Volunteering
  • Presse
  1. Natur erleben
  2. Projekte beim NABU Bremen
  3. Klimaschutz
  • Klimaschutz
  • Projektbeschreibung
  • Klimafreundliches Kochen
  • Natürliche Farben
  • Balkongemüse
Vorlesen

Nähwerkstatt

Reparieren statt ersetzen, gebrauchte Textilien neu nutzen und aus Stoffresten Nützliches machen.


DIY mit Nachhaltigkeitspotential


Am klimaschonendsten und nachhaltigsten sind die Dinge die wir schon besitzen! Denn je weniger Dinge neu hergestellt und transportiert werden müssen, desto weniger CO2 wird ausgestoßen. Aus Altem Neues schaffen bereitet viel Freude und schont dabei die Umwelt.


  • Loopschal

    Loopschal aus Stoffresten

    Die Reste alter Lieblingsstoffe zu einem neun Halsschmeichler umgestalten. Wie das geht seht ihr hier. Mehr →

  • Karten

    Karte aus Stoffresten

    Mal wieder jemandem eine Freude bereiten und eine wunderschöne selbstgemachte Karte verschicken. Mehr →

  • Turnbeutel

    Individueller Turnbeutel

    Aus Rotkohl eine Farbe gewinnen und damit im eigenen Stil einen Turnbeutel kreieren ist schwer? Nicht wirklich, hier siehst du wie es geht. Mehr →

  • K _chenrolle

    Küchenrolle aus Stoffresten

    Die Küchenrolle ist für viele der kleine, schnelle Helfer im Alltag. Es geht auch hier nachhaltig und ist dabei noch schöner als das Orginal. Mehr →

  • Geschenkbeutel

    Geschenkebeutel aus Stoffresten

    Geschenkpapier macht das Geschenk erst komplett? Richtig, aber es gibt eine nachhaltige, individuelle und wiederverwendbare Alternative. Mehr →

  • 200826-nabu-stopfen-selle

    Flicken

    Der Zeh lugt wieder aus der Socke? Die Waschmaschine hat wieder kleine Löcher in die Lieblingsklamotten gefressen? Mehr →

  • Upcycling Beutel aus altem T-Shirt - Foto: NAJU Bremen

    Altes T-Shirt wird cooler Beutel

    DIY: Wie alte Klamotten ein neues Leben bekommen. Mehr →

  • Häkeln - Dsc 0018 1

    DIY Häkeln

    Du hast alte Wollreste, die in einer dunklen Ecke nur darauf warten einen sinnvollen Zweck zu erfüllen? Dann bist du hier genau richtig! Mehr →

  • Behelfsmaske selber Nähen

    Mehr →

  • Weihnachtsdeko Christbaumkugel

    DIY - Weihnachtsdeko Christbaumkugel aus Wollresten

    Nachhaltige Weihnachtsdekoration, ist das möglich? Hier gibt es eine kleine Anregung, was ihr aus alten Wollresten selbst zu Hause machen könnt. Mehr →

  • Weihnachtsdeko Schneemann - Foto: NABU Bremen/A.Selle

    DIY - Weihnachtsdeko Schneemann aus Wollresten

    Nachhaltige Weihnachtsdekoration, ist das möglich? Hier gibt es eine kleine Anregung, was ihr aus alten Wollresten selbst zu Hause machen könnt. Mehr →

  • Kreative Schwammt _cher Selbst Gen _ht - Foto _nabu Bremen

    Schwammtücher

    Anleitung zum Selbstmachen Mehr →

  • Kosmetik Tasche selbst genäht - Foto: NABU Bremen

    Kosmetik Tasche

    Mit Reißverschluss. Anleitung zum Selbstmachen. Mehr →

  • Flicken Ohne Nähmaschine - Foto: Pixabay

    Flicken ohne Nähmaschine

    Die Lieblingsjeans hat ein Loch? Ärgerlich, aber du kannst selbst Hand anlegen und dein Lieblingsstück wieder reparieren. Mehr →

  • Nähen und Upcycling - Foto: NABU Bremen

    Flicken mit der Nähmaschine

    Einmal hängen geblieben und schon hat die Jeans ein Loch. Hier ein Tipp, wie du sie selbst mit der Nähmaschine flicken kannst. Mehr →

  • Klimaschutz selbst gemacht! Lavendelreiniger (c) NABU Bremen

    Reiniger für Frühjahrsputz

    Natürliche Reiniger können mit wenigen Handgriffen einfach und schnell selber hergestellt werden. Mehr →

  • Muttertagstisch gestalten (c)  NABU Bremen

    Frische Farben zum Muttertag

    Mit natürlichen Farben Tischsets und ähnliches Färben - so entsteht ein ganz individuell gestalteter Muttertagstisch. Mehr →

Klima-Kreativ Näh- und Upcycling Werkstatt

Zu verschiedenen Terminen im Stadtteil Hemelingen

Nähcafé - Foto: NABU Bremen

Nähcafé - Foto: NABU Bremen

Gemeinsam aus gespendeten Stoffen etwas Neues schaffen. Wir bringen verschiedene Ideen mit, freuen uns aber auch immer über Fragen und
Anregungen. Natürlich könnt ihr auch eure eigenen Stoffschätze von zu Hause mitbringen.
Reparieren und Ändern von Kleidungsstücken ist ebenfalls möglich und erwünscht! unter Anleitung einer erfahrenen Lehrkraft und Kostümmeisterin.

Je 15 bis 17 Uhr im Bürgerhaus Hemelingen:
18.03.2025 Sattelbezug nähen
13.05.2025 Fischerhut - der Sonnenschutz für den Sommer
10.06.2025 Lunch-Bag - für den Ausflug nähen
05.08.2025 Duftsäckchen nähen - Lavendelsäckchen für den Kleiderschrank
26.08.2025 Schalenabdeckung nähen - es beginnt die Zeit der Wespen, daher brauchen wir für die Lebensmittel einen Schalenschutz
07.10.2025 Loopschal für die kalte Jahreszeit


Instagram

Instagram-680x453

I like NABU Bremen

Folge uns auf Instagram!

Unsere Öffnungszeiten!

Unser Naturrefugium, gut ausgeschildert im Stadtteil Hemelingen - Bild: NABU Bremen

Biotop, Naturschutz-Treff & Shop

Unsere Geschäftsstelle im Vahrer Feldweg hat zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet.

Öffnungszeiten NABU Shop
Mo. bis Do. von 15 bis 18 Uhr (Sommerzeit)
Mo. bis Do. von 14 bis 17 Uhr (Winterzeit)

Öffnungszeiten NABU Gelände
Mo. bis Fr. von 10 bis 18 Uhr (Sommerzeit)
Mo. bis Fr. von 10 bis 17 Uhr (Winterzeit)

Wir sind für sie da!

Naturschutztelefon - Foto: Roger Cornitzius

Kontakt NABU Bremen

Fragen rund um Natur und Umwelt? Telefonisch erreichen Sie uns unter der 04 21 / 48 44 48 70 zu folgenden Zeiten:
Mo. bis Do. von 14 bis 17 Uhr
Di. bis Do. von 10 bis 13 Uhr

Anfragen jederzeit per Mail über Info@NABU-Bremen.de

Der NABU vor Ort

Interaktive Karte mit allen NABU-Landesverbänden

Der NABU Bremen auf Social Media

Adresse & Kontakt

NABU Landesverband Bremen e.V.
Vahrer Feldweg 185
28309 Bremen

Telefon 0421.48 4448-70 | Fax - 77
Info@NABU-Bremen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?

Unser bundesweites Beratungstelefon hilft weiter
Telefon 030.28 49 84-60 00

Spenden für die Natur

NABU Landesverband Bremen e. V. Nord LB
IBAN: DE03250500001010505009

NABU Stadtverband Bremen e. V. Nord LB
IBAN: DE42250500001010404009

Direkt online spenden Freiwilligen-Rundbrief abonnieren!

Info & Service

  • Unser Team
  • Naturtelefon
  • Stellenangebote
  • Shop im Vahrer Feldweg
  • Programm
  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

Top-Themen

  • Heimische Wildsträucher
  • Waldgarten
  • Kräuter klimafreundlich
  • Vogelforschungs-Werkstatt

Spenden für die Natur

NABU Landesverband Bremen e. V. Nord LB
IBAN: DE03250500001010505009

NABU Stadtverband Bremen e. V. Nord LB
IBAN: DE42250500001010404009

  • Presse
  • Rundbrief
  • Shop
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version