NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Naturrefugium Vahrer Feldweg
        Biotope im Vahrer Feldweg

        Unser Natur-Erlebnis-Zentrum Mehr →

      • Freiwilligen-Rundbrief
        Freiwilligen-Rundbrief

        Jetzt unseren Rundbrief abonnieren! Mehr →

      • Wir über Uns
      • Unser Team
      • Vorstand
      • Geschichte des NABU Bremen
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Hier findet ihr uns
      • Der NABU in Bremen
      • Naturzentrum Vahrer Feldweg
      • Der NABU in Bremerhaven
      • Der NABU im Umland
  • Natur & Stadt
      • Hotspots der Artenvielfalt
        Übersicht über die Porträts der Pflanzen

        Naturnützliche Wildsträucher Mehr →

      • Unser Tipp
        Jetzt noch Nistkästen säubern und Nester beim NABU abgeben

        Nester beim NABU abgeben Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Pflanzen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibienschutz
      • Insekten und Spinnen
      • Aktionen
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Wintervögel
      • Stunde der Gartenvögel
      • Insektensommer
  • Natur erleben
      • Workshops, Vorträge und mehr
        Der Terminplan für alle Naturschutzmacher*innen

        „Was geht ab“ in Sachen Natur? Mehr →

      • Klimaschutz für jeden!
        Klimaschutz im Alltag - Natürlich in Hemelingen

        Zwei Projekte Mehr →

      • Veranstaltungen
      • Programm Bremen und Umzu
      • Programm Bremerhaven
      • Kurse
      • Feedback
      • Projekte
      • Klimaschutz im Alltag
      • Waldgarten
      • Vogelforschung Zuhause
      • Insektenvielfalt - sehen, kennen, schützen
      • Projekte in der Umweltbildung
  • NAJU & Kids
      • Freizeiten beim NABU Bremen
        Geballtes Abenteuer am Ijsselmeer und im Schullandheim Bissel

        Ferienspaß am Ijsselmeer und im Schullandheim Bissel Mehr →

      • NAJU Bremen
        Naturschutzjugend in Bremen

        Die Naturschutzjugend sucht Mitstreiter Mehr →

      • Umweltbildung
      • Kinder- und Jugendgruppen im Vahrer Feldweg
      • Kinder- und Jugendgruppen in Bremen-Nord
      • Umweltbildung für Schulklassen
      • NAJU in Bremen
      • Projekte in der Umweltbildung
      • Ferienprogramme
      • Ferienfreizeiten Umzu
      • Ferienbetreuung im Vahrer Feldweg
      • Brückentagsbetreuung im Vahrer Feldweg
  • Spenden & Mitmachen
      • Freiwilligen-Rundbrief
        Freiwilligen-Rundbrief

        Jetzt unseren Rundbrief abonnieren! Mehr →

      • Nistkasten AG
        Aktiv für Bremens Vogelwelt!

        Unsere Nistkästen hängen (fast) überall Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Testamente für die Natur
      • Aktiv werden
      • Freiwilligen-Rundbrief
      • Ehrenamtsbörse
      • AG-Angebote
      • Freiwilligendienst
      • Praktikum
      • Corporate Volunteering
  • Presse
  1. Spenden & Mitmachen
  2. Mitmachen
  3. Unsere Arbeitsgruppen
  4. Nistkasten AG
  • Die Nistkasten AG
  • Nachwuchs für die Nistkasten AG
  • Nistkasten AG im Wandel
Vorlesen

Die Nistkastengruppe des NABU Bremen freut sich zur Saison 2018 auf 3 Neuzugänge.

Nachwuchs für die Nistkasten AG

Drei Neuzugänge für die Brutsaison 2018

Die bunte Nistkasten Truppe vom ASB - Foto: Florian Scheiba

Die bunte Nistkasten Truppe vom ASB - Foto: Florian Scheiba

Die seit gut 7 Jahren aktive Nistkasten Gruppe des NABU Bremen hat zur Saison 2018 Zuwachs bekommen. Zu den gut 450 Nistkästen und 29 Gebieten im bisherigen Bestand kommen zur neuen Brutperiode 3 neue Nistkästen mit insgesamt 41 Nistkästen hinzu.

Bereits Mitte letzten Jahres kam ein Gebiet in der Nähe der Tagesförderstätte des ASB Bremen in Bremen-Osterholz dazu. Gefördert wurden diese Kästen durch Mittel des Beirates Osterholz.
Da die Kästen mitten in der schon begonnenen Brutsaison 2017 aufgehängt wurden zählt erst 2018 als erste volle Brutsaision. Im Vorjahr waren die Kästen allerdings auch schon nützlich. Und zwar als Winterquartier für Vögel und Insekten.
Anfang 2018 wurden zusätzliche Meisenkästen angebracht und so hängen nun gut 25 Nistkästen im Bereich eines Kleingartengebietes und warten auf den Bezug durch ihre gefiederten Bewohner.
Betreut werden die Kästen von Besuchern der Tagesförderstätte des ASB zusammen mit dem NABU. Für die Menschen mit Behinderung sind die Nistkästen eine tolle und zu bewältigende Aufgabe in ihrer Nachbarschaft und der NABU freut sich über zusätzlichen Wohnraum für die Meisen.
Für 2018 ist die Aufhängung von weiteren Nistkästen im Bereich der Osterholzer Feldmark geplant.


Nistkästen an der Apfelallee - Foto: Florian Scheiba

Nistkästen an der Apfelallee - Foto: Florian Scheiba

Ebenfalls vor dem Winter kam ein Gebiet im Holdheim Park an der Apfelallee in Bremen Oberneuland dazu. Dank der großzügigen Spende der Ehelaute Stahlknecht hängen an den Bäumen nun vorerst 10 Meisenkästen. Je nachdem wir die kästen angenommen werden kommen weitere hinzu. Die Betreuung wird vorerst durch den NABU gesichert. Wer die Betreuung dieses kleinen und überschaubaren Gebietes übernehmen möchte darf sich gerne melden.


Nistkästen jetzt auch am Arberger Mühlenteich - Foto: Christa Nalazek

Nistkästen jetzt auch am Arberger Mühlenteich - Foto: Christa Nalazek

Ebenfalls durch eine großzügige Spende möglich gemacht wurde die Aufhängung von insgesamt 6 Nistkästen im Bereich des Arberger Mühlenteichs. Hier gilt der Dank den Spendern Stefan Wilkens und Hans-Jörg Buben. Der Kontakt kam Anfang Februar über die Kommunalpolitische Arbeitsgemeinschaft (KAG) in Person von Udo Wilkens zustande. Rechtzeitig zum Start der Brutsaison 2018 wurden die Kästen dann Ende Februar in die Bäume um den Mühlenteich gehängt. Für die Zukunft sind ein Eulenkasten und Unterschlupfe für Fledermäuse in Planung.

Die NABU Nistkasten AG mit ihrem ehrenamtlichen Leiter Rolf Wagener freut sich über die Neuzugänge und hofft auf ein erfolgreiches Brutjahr 2018.

Weitere infos zur Nistkasten AG unter www.NABU-Bremen.de oder 0421 / 48 4448 70.


Freiwilligen-Rundbrief!

Gartenrotschwanz - Foto: NABU/Christoph Kasulke

Stets informiert dank Newsletter

Natur schützen, Gleichgesinnte treffen und dabei den Genuss und Spass nicht vergessen - regelmäßig informiert unser Freiwilligen-Rundbrief über Projekte und Mitmach-Aktionen beim NABU Bremen.

Link zum Abonnement

Instagram

Instagram-680x453

I like NABU Bremen

Folge uns auf Instagram!

Unsere Öffnungszeiten!

Unser Naturrefugium, gut ausgeschildert im Stadtteil Hemelingen - Bild: NABU Bremen

Biotop, Naturschutz-Treff & Shop

Unsere Geschäftsstelle im Vahrer Feldweg hat zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet.

Öffnungszeiten NABU Shop
Mo. bis Do. von 15 bis 18 Uhr (Sommerzeit)
Mo. bis Do. von 14 bis 17 Uhr (Winterzeit)

Öffnungszeiten NABU Gelände
Mo. bis Fr. von 10 bis 18 Uhr (Sommerzeit)
Mo. bis Fr. von 10 bis 17 Uhr (Winterzeit)

Wir sind für sie da!

Naturschutztelefon - Foto: Roger Cornitzius

Kontakt NABU Bremen

Fragen rund um Natur und Umwelt? Telefonisch erreichen Sie uns unter der 04 21 / 48 44 48 70 zu folgenden Zeiten:
Mo. bis Do. von 14 bis 17 Uhr
Di. bis Do. von 10 bis 13 Uhr

Anfragen jederzeit per Mail über Info@NABU-Bremen.de

Der NABU vor Ort

Interaktive Karte mit allen NABU-Landesverbänden

Der NABU Bremen auf Social Media

Adresse & Kontakt

NABU Landesverband Bremen e.V.
Vahrer Feldweg 185
28309 Bremen

Telefon 0421.48 4448-70 | Fax - 77
Info@NABU-Bremen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?

Unser bundesweites Beratungstelefon hilft weiter
Telefon 030.28 49 84-60 00

Spenden für die Natur

NABU Landesverband Bremen e. V. Nord LB
IBAN: DE03250500001010505009

NABU Stadtverband Bremen e. V. Nord LB
IBAN: DE42250500001010404009

Direkt online spenden Freiwilligen-Rundbrief abonnieren!

Info & Service

  • Unser Team
  • Naturtelefon
  • Stellenangebote
  • Shop im Vahrer Feldweg
  • Programm
  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

Top-Themen

  • Heimische Wildsträucher
  • Waldgarten
  • Kräuter klimafreundlich
  • Vogelforschungs-Werkstatt

Spenden für die Natur

NABU Landesverband Bremen e. V. Nord LB
IBAN: DE03250500001010505009

NABU Stadtverband Bremen e. V. Nord LB
IBAN: DE42250500001010404009

  • Presse
  • Rundbrief
  • Shop
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version