Vogelforschungswerkstatt
Wissensvermittlung zum Thema Vögel in unserem neuen Projekt mit Seminaren und Workshops wie Vogelstimmen, Beringung und Co. Macht mit! Mehr →
Wenn es eine Tierklasse gibt, die zum NABU gehört, dann sind es die Vögel. Als "Bund für Vogelschutz" starteten wir 1899 und seitdem stehen die gefiederten Freunde im Mittelpunkt unserer Arbeit. Was nicht heißt, dass Fledermäuse (die können wenigstens fliegen), Wölfe oder Schnirkelschnecken nicht ebenso interessant und schützenswert wären. Mittlerweile kümmert sich der NABU als moderner Umweltverband um alle Tiere, Pflanzen und Lebensräume, in Deutschland und international.
Wissensvermittlung zum Thema Vögel in unserem neuen Projekt mit Seminaren und Workshops wie Vogelstimmen, Beringung und Co. Macht mit! Mehr →
Die Beteiligung bei der diesjährigen Vogelzählung "Stunde der Gartenvögel" sorgt gleich für mehrere Rekorde. Mehr Vögel und mehr Teilhmer gabs noch nie. Hier gehts zu den Ergebnissen. Mehr →
Das Engagement der Gemeinde St. Johannis für die Turmfalken wurde vom NABU mit der Auszeichnung Lebensraum Kirchturm belohnt. Mehr →
„Trrrrrrrrrr“, zwei oder drei Sekunden lang? Das ist entscheidend, wenn man am Trommeln die Spechtart erkennen will. Der größere Schwarzspecht trommelt auch länger als der bekannte Buntspecht. Jetzt sind sie im Wald gut zu erleben! Mehr →
Im Spätsommer, wenn es Nahrung im Überfluss geben sollte, erneuern die Vögel bei uns ihr Federkleid. Dann gibt es auf dem Waldboden oder im Garten spannende Funde, doch eine Sammlung darf man aus Artenschutzgründen ohne Genehmigung nicht anlegen. Mehr →
Für Vögel ist die Möglichkeit sich zu baden überlebenswichtig. Wenn natürliche Wasserstellen ausgetrocknet sind, haben wir Tipps, wie Ihr einfach mit einer Wasserstelle im Garten helft. Mehr →
Sie tschilpen als wenn es den Marder nicht gäbe. Wer jetzt durch die Wälder spaziert, kann leicht Spechtbruten entdecken. Dutzende Meter weit schallt das Gebettel der Jungen aus dem Stamm. Sie sind Gewinner der Dürresommer mit vielen Insekten an toten Bäumen. Mehr →