Vogelforschung Zuhause
Wir nehmen in unserem Projekt zusammen mit euch die Vogelwelt bei euch Zuhause in den Blick. Macht mit! Mehr →
Der Schutz unserer gefiederten Nachbarschaft in Garten und Park ist für den NABU Bremen ein besonderes Anliegen. In der Stadt laden wir regelmäßig zum "Vogelkiek", wir bauen und betreuen Nistkästen, beteiligen uns an der wissenschaftlichen Beringung oder beraten bei Fragen rund um das Brutgeschehen am Haus.
Wir nehmen in unserem Projekt zusammen mit euch die Vogelwelt bei euch Zuhause in den Blick. Macht mit! Mehr →
Seit 2021 werden im Vahrer Feldweg auf Initative und unter der Leitung von Dr. Michaela Mayer Vogel zu wissenschaftlichen Zwecken gefangen und beringt. Hier findet ihr Infos und Termine zum Zuschauen. Mehr →
Welches Korn eignet sich für die Fütterung? Wo finde ich vogelfreundliche Stauden und Sträucher für meinen Garten? Wie oft sind Vogeltränken zu reinigen? Wir geben Tipps zur Unterstützung und zur Beobachtung der gefiederten Nachbarschaft. Mehr →
Die Männchen sind rußschwarz und grau mit weißem Flügelfeld, die Weibchen unscheinbarer grau ohne Flügelfeld. Beiden gemeinsam ist jedoch der namengebende rostrote "Zitterschwanz". Mehr →
Vögel in der Nähe beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen und dabei tolle Preise gewinnen – all das vereint die „Stunde der Gartenvögel“. Jedes Jahr am zweiten Maiwochenende sind alle Naturfreund*innen aufgerufen, Vögel zu notieren und dem NABU zu melden. Mehr →
Zur bundesweiten Zählaktion „Stunde der Wintervögel“ rufen der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) jedes Jahr auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Mehr →
Zusammenschluss Bremer Ornithologen stellt Bremer Jahresbericht 2023 vor. Mehr →