NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle Infos
        Reeder-Bischoff-Str. 34

        Mehr →

      • Unser Lebensprojekt
        Willkommen beim NABU Bremen

        Eine Erbschaft für die Natur Mehr →

      • Wir über Uns
      • Impressum und Datenschutz
      • Organisation
      • Infothek
      • Kontakt
      • Geschäftsstelle
      • Jobs
      • NAJU
      • Unsere Projekte
      • Schullandheim Dreptefarm
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Ahlker Wald
      • Nistkasten AG
      • NABU im Umland
      • Geschichte
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co.

        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co. Mehr →

      • Unser Tipp
        Verhalten und Futtereigenschaften bestimmen die Wahl

        Verhalten und Futtereigenschaften bestimmen die Wahl Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Rund ums Haus
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Neobiota
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Willkommen Wolf
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Weitere Aktionen & Projekte
  • Natur erleben
      • Aktuelle News
        Der Terminplan für alle Naturschutzmacher*innen & Genießer*innen!

        „Was geht ab“ in Sachen Natur? Mehr →

      • Klimaschutz für jeden!
      • Themen
      • Programm
      • Aktionen
      • Touren
      • Kurse
      • Vahrer Feldweg
      • Aktionen & Projekte
      • Tourenberichte
      • Lebensraum Gartenzaun
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Klimaschutz
  • Kids & Co
      • Aktuelle News
        Kids

        Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Ferienbetreuungen & Ferienfreizeiten

        Ferienbetreuungen und Ferienfreizeiten Mehr →

      • Themen
      • Umweltbildungsangebot
      • Naturgeburtstage
      • Ferien-Freizeiten
      • Ferien-Betreuung
      • Kindergruppe
      • Jugendgruppe
      • NAJU-Aktive
      • Info's und Anmeldungen
      • Naturgeburtstage Infos
      • Naturgeburtstage Programme
      • Freizeiten Infos
      • Freizeiten Anmeldung
      • AGB's und Spielregeln
      • Freizeiten Tagebücher
      • Schullandheim Dreptefarm
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Aktiv für die Natur!

        Aktiv für die Natur Mehr →

      • Aktueller Tipp
      • Helfen
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Mitmachen
      • Unsere Arbeitsgruppen
      • Testamente für die Natur
      • Farmtier-Patenschaften
      • Freiwillige Firma
      • Aktiv werden
      • Freiwilligen-Rundbrief
      • Freiwilligendienst BFD
      • Praktika
      • Nistkasten AG
      • Korkensammlung
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Vogelparadies Fliederweg
  • Presse
  1. Tiere & Pflanzen
  2. Vögel
  3. Vögeln helfen
  • Vögeln helfen
  • Eine Lanze für den Nistkasten
  • Vögel brauchen Wasser
  • Vogeltränken als Parasitenparadies
  • Nistkästen aufhängen
  • Vogelfütterung
  • Enten in Not
  • Jungvögel nicht aufnehmen
  • Ein Haus für den Star
  • Jetzt Vogelcheck im Garten machen
  • Zu Brutbeginn richtig weiterfüttern
  • DIY-Nistkastenbau
  • Jetzt Krabbelfutter zufüttern
  • Vogeltränken in Zeiten des Blaumeisensterbens
  • Jetzt Vogel-Staudenbeet anlegen
  • Fütterung für Jungvögel anpassen
  • Planschbecken für Amsel, Spatz und Co.
  • Jetzt Nistkästen säubern
  • Nistkästen bauen, nicht reinigen
  • Wildsträucher für Vögel pflanzen
  • NABU-Futtertipp: Welches Korn darf es sein?
  • Meisen füttern, Schädlinge in Schach halten
  • Mit Nistkästen ins Glück
  • Ausgezeichneter Kirchturm
  • Spannende Kontrolle der Nistkästen
  • Jetzt noch Nistkästen bauen
Vorlesen

Vögeln helfen

Unsere Tipps für praktische Hilfe und tolle Beobachtungen.

Blaumeise am Nistkasten - Foto: Florian Scheiba

Mit Nistkästen ins Glück

So bietet ihr Vögeln ein Zuhause

Neuste Studien zeigen was Naturfreunde schon immer wussten, Vögel machen glücklich. Der NABU gibt Tipps wie man sich mit den richtigen Nistkästen Vögel in den Garten oder auf den Balkon locken kann. Mehr →

Futterspender - Foto: Julian Heiermann

Futtertipp: Welches Korn darf es sein?

Verhalten und Futtereigenschaften bestimmen die Wahl

In Herbst und Winter sind Körner und Samen die Hauptnahrung vieler Gartenvögel. Wir geben Tipps, worauf man beim Vogelfutterkauf achten sollte. Mehr →

Amsel - Foto: Werner Linemann

Wildsträucher für Vögel pflanzen

Gehölze bieten Lebensraum

Einheimische Wildsträucher bieten unseren Gartenvögeln Schutz und Nahrung. Also jetzt zur besten Pflanzzeit mit Weißdorn, Schneeball und Co. euren Garten vogelfreudlich gestalten. Mehr →

Rotkehlchen im kühlen Nass - Foto: NABU/Nicole Bußmann

Planschbecken für Amsel, Spatz und Co.

Jetzt Vogelbad einrichten

Für Vögel ist die Möglichkeit sich zu baden überlebenswichtig. Wenn natürliche Wasserstellen ausgetrocknet sind, haben wir Tipps, wie Ihr einfach mit einer Wasserstelle im Garten helft. Mehr →

Jiunger Spatz mit Schulterblick - Foto: Florian Scheiba

Fütterung für Jungvögel anpassen

Besondere Naturbeobachtungen möglich

Naturbeobachtungen der besonderen Art gibts grad an der heimischen Futterstelle. Dort kommen aktuell vermehrt Vogeleltern mit Ihren schon flüggen Jungvögeln vorbei. Wir haben Tipps wie ihr die Fütterung jungvogelgerecht anpasst. Mehr →

Distelfink an Wilder Karde - Foto: NABU/ Rolf Juergens

Staudenbeet für Vögel anlegen

Heimische Stauden helfen doppelt

Der geneigte Vogelfreund kann jetzt mit dem Pflanzen von heimischen Stauden für Insektennahrung über den Sommer und mit der Auswahl samentragender Pflanzen auch gleich noch für eine natürliche Körner-und Samenbar für Herbst und Winter sorgen. Mehr →

Blaumeisen bei der Fütterung - Foto: Rita Priemer/ NABU

Jetzt Krabbelfutter zufüttern

Lebendfutter liefert wichtige Nährstoffe

Unser spezieller Futtertipp für tolle Vogelbeobachtungen auch während der Brutzeit. Lebendfutter an der Futterstelle anbieten. Mehr →

Sumpfmeise an der Futterstelle - Foto: Florian Scheiba

Zu Brutbeginn richtig weiterfüttern

Gezielte Zufütterung unterstützt Gartenvögel

Tipps wie ihr unsere Gartenvögel auch zu Beginn der Brutzeit mit gezielter Fütterung unterstützen könnt. Mehr →

Grünfink - Foto: Frank Derer

Vogeltränken als Parasitenparadies

Infektionen bedrohen besonders Finken

Natürlich ist es toll, wenn mitfühlende Menschen Vogeltränken aufstellen. Doch die gute Tat verkehrt sich zur Todesfalle, wenn die Hygiene vernachlässigt wird! Derzeit melden Bürger vor allem tote Grünfinken, die an Trichomonaden gestorben sind. Mehr →

Kohlmeise im Winter - Foto: Frank Derer

Vögel füttern

NABU-Tipps zur Winterfütterung

Immer wieder bei Schnee und Kälte laufen beim NABU die Telefone heiß: „Darf man jetzt endlich füttern?“, fragen besorgte Vogelfreunde. Die Naturschutzmacher geben praktische Tipps. Mehr →

Holznistkasten - Foto: Helge May

Eine Lanze für den Nistkasten

Keine Wissenschaft draus machen

Der Nistkasten ist bei den Hardcore-Biologen fast so verpönt wie die Winterfütterung. Dabei ist er DAS urbane Naturschutzinstrument. Denn woher sollen in der Stadt und der überbordenden Verkehrssicherungspflicht die morschen Stämme kommen?! Mehr →

Stockentenpaar - Foto: Helge May

Enten in Not

Erfinderische Brutplatzwahl. Hilfe Ja oder Nein?

Stockenten im städtischen Lebensraum sorgen beim NABU vermehrt für Anrufe. Immer wieder brüten sie auf Garagen, Dächern & Balkonen. Doch wie kommen die da runter? Die Umsiedelung mit einfachen Mitteln und Geduld einer Entenfamilien ist leicht möglich. Mehr →

Junger Zaunkönig - Bild: NABU Bremen

Jungvögel in Ruhe lassen!

Eltern kümmern sich

Jeden Sommer rufen dutzende besorgte Tiefreunde beim NABU wegen vermeintlich in Not geratener Jungvögel an. Wir raten: Finger weg, eine Stunde lang mit großem Abstand beobachten, denn die Eltern sind nicht weit und füttern weiter. Mehr →

Star an Futterstelle - Foto: NABU/Mandy Hohmann

Ein Haus für den Star

Imitationskünstler braucht Nistkästen

Hier gibts Tipps und Tricks wie Ihr einen echten "Star" zu euch in den Garten locken könnt. Mehr →

Adresse & Kontakt

NABU Bremen
Vahrer Feldweg 185
28309 Bremen

Telefon 04 21/ 48 4448 70
Fax 04 21/ 48 4448 77
info@NABU-Bremen.de
Presse: presse@NABU-Bremen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Sich engagieren: BfD, FöJ, Ehrenamt
Touren
Ferien: Freizeiten und Betreuung

Impressum
Informationen zur Datenverarbeitung (DSGVO)
Datenschutz und Cookie-Richtlinie
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Schullandheim Dreptefarm
Kinderfreizeiten
Heimische Sträucher
Vogelparadies Vahrer Feldweg
Naturgeburtstage
Touren in die Natur

Spenden und Helfen

NABU Landesverband Bremen e. V.
IBAN: DE03 2505 0000 1010 5050 09
NABU Stadtverband Bremen e. V.
IBAN: DE42 2505 0000 1010 4040 09
Nord LB
BIC: NOLADE2HXXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub