NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle Infos
        Reeder-Bischoff-Str. 34

        Mehr →

      • Unser Lebensprojekt
        Willkommen beim NABU Bremen

        Eine Erbschaft für die Natur Mehr →

      • Wir über Uns
      • Impressum und Datenschutz
      • Organisation
      • Infothek
      • Kontakt
      • Geschäftsstelle
      • Jobs
      • NAJU
      • Unsere Projekte
      • Schullandheim Dreptefarm
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Ahlker Wald
      • Nistkasten AG
      • NABU im Umland
      • Geschichte
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co.

        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co. Mehr →

      • Unser Tipp
        Verhalten und Futtereigenschaften bestimmen die Wahl

        Verhalten und Futtereigenschaften bestimmen die Wahl Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Rund ums Haus
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Neobiota
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Willkommen Wolf
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Weitere Aktionen & Projekte
  • Natur erleben
      • Aktuelle News
        Der Terminplan für alle Naturschutzmacher*innen & Genießer*innen!

        „Was geht ab“ in Sachen Natur? Mehr →

      • Klimaschutz für jeden!
      • Themen
      • Programm
      • Aktionen
      • Touren
      • Kurse
      • Vahrer Feldweg
      • Aktionen & Projekte
      • Tourenberichte
      • Lebensraum Gartenzaun
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Klimaschutz
  • Kids & Co
      • Aktuelle News
        Kids

        Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Ferienbetreuungen & Ferienfreizeiten

        Ferienbetreuungen und Ferienfreizeiten Mehr →

      • Themen
      • Umweltbildungsangebot
      • Naturgeburtstage
      • Ferien-Freizeiten
      • Ferien-Betreuung
      • Kindergruppe
      • Jugendgruppe
      • NAJU-Aktive
      • Info's und Anmeldungen
      • Naturgeburtstage Infos
      • Naturgeburtstage Programme
      • Freizeiten Infos
      • Freizeiten Anmeldung
      • AGB's und Spielregeln
      • Freizeiten Tagebücher
      • Schullandheim Dreptefarm
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Aktiv für die Natur!

        Aktiv für die Natur Mehr →

      • Aktueller Tipp
      • Helfen
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Mitmachen
      • Unsere Arbeitsgruppen
      • Testamente für die Natur
      • Farmtier-Patenschaften
      • Freiwillige Firma
      • Aktiv werden
      • Freiwilligen-Rundbrief
      • Freiwilligendienst BFD
      • Praktika
      • Nistkasten AG
      • Korkensammlung
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Vogelparadies Fliederweg
  • Presse
  1. Tiere & Pflanzen
  2. Amphibien & Reptilien
  • Amphibien & Reptilien
  • Frösche und Kröten in Nöten
  • Der Frosch hat Recht(e)
  • Eine Furche für Lurche graben
  • Krötenschutzzaun Senator-Apelt-Str.
  • NABU Krötentaxi erfolgreich
  • (Ohne Titel)
  • Krötenschutz in Bremen-Nord
  • Kröten mit Frühstart
  • Wenn es Kröten regnet...
Vorlesen

Frösche und Kröten in Nöten

Die Amphibien sind wieder auf Wanderschaft

Sie stehen in den Startlöchern. Ein paar Nächte mit Temperaturen über fünf Grad Celsius und sie wandern los. Ein unwiderstehlicher Drang zieht die Amphibien im Frühjahr wieder zu ihrer Geburtsstätte um dort selbst für Nachwuchs zu sorgen

Erdkrötenpaare - Foto: Karl-Heinz Schumacher

Erdkrötenpaare - Foto: Karl-Heinz Schumacher

Viele Laichgewässer sind mittlerweile verschwunden. Das bietet Naturfreunden die Möglichkeit, mit einem naturnahen Teich im eigenen Garten wertvollen Lebensraum zu schaffen. „Durch die Ausräumung der Landschaft zu Maiswüsten, durch ausufernde Bau- und Gewerbegebiete sind Tausende Kleingewässer, vom Altarm eines Flusses bis zum alten Feuerlöschteich verloren gegangen“, beklagt NABU-Geschäftsführer Sönke Hofmann, „und damit auch alles Leben darin.“

Eine „Arche“ für Amphibien, Libellen, viele Wasserinsekten und anderes Getier können Teiche in Gärten und Kleingärten sein. Der NABU ruft daher auf, fischlose Teiche anzulegen. „Wer Goldfische einsetzt, wird kaum den spannenden Kampf der vielen räuberischen Insekten oder den Schlupf der Libellen beobachten können. Die meisten Fische fressen sämtliches Leben einfach weg“, betont der Naturschützer.

Zudem wirke ein naturnaher Teich als willkommene Vogeltränke und Wasserreservoir für Säugetiere wie Igel und Spitzmaus. Teiche sollten in Abstufungen für die Ansprüche unterschiedlicher heimischer Wasser- und Uferpflanzen wie Froschlöffel, Froschbiss, Teich- und Seerose, Rohr- und Igelkolben, Laichkraut, Blumenbinse und Fieberklee angelegt werden, erklärt der NABU. Selbstverständlich sollten auch Sicherheitsvorkehrungen für Kinder eingerichtet werden.


Moorfrösche - Foto: Waldemar Golnik

Moorfrösche - Foto: Waldemar Golnik

„Selbst der kleinste Teich ist für viele Wildtiere im Garten wertvoll“, versichert Sönke Hofmann. „Auch wenn der Sommer noch weit weg ist: Gerade an heißen Tagen wird offenes Wasser für Tiere überlebenswichtig. Wer jemals beobachtet hat, wie Insekten und Vögel sommers das feuchte Nass aufsaugen, weiß, welch’ kostbares Elixier Wasser darstellt.“ Deshalb biete es sich besonders an, in der Nähe des Teiches Nistkästen aufzuhängen. „Vogeleltern und Jungvögel haben es dann nicht weit zum erfrischenden Nass“, freut sich der Vogelfreund.

Die Broschüre „Frösche, Kröten und Molche“ mit vielen Informationen über Amphibien und die Anlage eines Gartenteiches gibt es gegen Einsendung von vier Euro in Briefmarken beim NABU, Vahrer Feldweg 185, 28309 Bremen.


Marmorierter Moorfrosch - Foto: Thorsten Schönbrodt

Natur braucht Kröten so oder so!

Helfen Sie mit und leisten einen wertvollen Beitrag zum Erhalt unser Umwelt

Jetzt spenden!

NABU-Projekt

Exkursionsgebiet Maasdruien - Foto: Ilona Jentschke

Ein Eldorado für Amphibien

mehr

Termine

22.03. 16:30 Uhr

NAJU-Kindergruppe 6 bis 10
28309 Bremen

25.03. 11:00 Uhr

Junggemüse-Markt
28309 Bremen

  • Weitere Termine

Adresse & Kontakt

NABU Bremen
Vahrer Feldweg 185
28309 Bremen

Telefon 04 21/ 48 4448 70
Fax 04 21/ 48 4448 77
info@NABU-Bremen.de
Presse: presse@NABU-Bremen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Sich engagieren: BfD, FöJ, Ehrenamt
Touren
Ferien: Freizeiten und Betreuung

Impressum
Informationen zur Datenverarbeitung (DSGVO)
Datenschutz und Cookie-Richtlinie
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Schullandheim Dreptefarm
Kinderfreizeiten
Heimische Sträucher
Vogelparadies Vahrer Feldweg
Naturgeburtstage
Touren in die Natur

Spenden und Helfen

NABU Landesverband Bremen e. V.
IBAN: DE03 2505 0000 1010 5050 09
NABU Stadtverband Bremen e. V.
IBAN: DE42 2505 0000 1010 4040 09
Nord LB
BIC: NOLADE2HXXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub