Frösche und Kröten in Nöten
Die Amphibien sind wieder auf Wanderschaft



Erdkrötenpaare - Foto: Karl-Heinz Schumacher
Viele Laichgewässer sind mittlerweile verschwunden. Das bietet Naturfreunden die Möglichkeit, mit einem naturnahen Teich im eigenen Garten wertvollen Lebensraum zu schaffen. „Durch die Ausräumung der Landschaft zu Maiswüsten, durch ausufernde Bau- und Gewerbegebiete sind Tausende Kleingewässer, vom Altarm eines Flusses bis zum alten Feuerlöschteich verloren gegangen“, beklagt NABU-Geschäftsführer Sönke Hofmann, „und damit auch alles Leben darin.“
Eine „Arche“ für Amphibien, Libellen, viele Wasserinsekten und anderes Getier können Teiche in Gärten und Kleingärten sein. Der NABU ruft daher auf, fischlose Teiche anzulegen. „Wer Goldfische einsetzt, wird kaum den spannenden Kampf der vielen räuberischen Insekten oder den Schlupf der Libellen beobachten können. Die meisten Fische fressen sämtliches Leben einfach weg“, betont der Naturschützer.
Zudem wirke ein naturnaher Teich als willkommene Vogeltränke und Wasserreservoir für Säugetiere wie Igel und Spitzmaus. Teiche sollten in Abstufungen für die Ansprüche unterschiedlicher heimischer Wasser- und Uferpflanzen wie Froschlöffel, Froschbiss, Teich- und Seerose, Rohr- und Igelkolben, Laichkraut, Blumenbinse und Fieberklee angelegt werden, erklärt der NABU. Selbstverständlich sollten auch Sicherheitsvorkehrungen für Kinder eingerichtet werden.
„Selbst der kleinste Teich ist für viele Wildtiere im Garten wertvoll“, versichert Sönke Hofmann. „Auch wenn der Sommer noch weit weg ist: Gerade an heißen Tagen wird offenes Wasser für Tiere überlebenswichtig. Wer jemals beobachtet hat, wie Insekten und Vögel sommers das feuchte Nass aufsaugen, weiß, welch’ kostbares Elixier Wasser darstellt.“ Deshalb biete es sich besonders an, in der Nähe des Teiches Nistkästen aufzuhängen. „Vogeleltern und Jungvögel haben es dann nicht weit zum erfrischenden Nass“, freut sich der Vogelfreund.
Die Broschüre „Frösche, Kröten und Molche“ mit vielen Informationen über Amphibien und die Anlage eines Gartenteiches gibt es gegen Einsendung von vier Euro in Briefmarken beim NABU, Vahrer Feldweg 185, 28309 Bremen.

Natur braucht Kröten so oder so!
Helfen Sie mit und leisten einen wertvollen Beitrag zum Erhalt unser Umwelt