NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle Infos
        Reeder-Bischoff-Str. 34

        Mehr →

      • Unser Lebensprojekt
        Willkommen beim NABU Bremen

        Eine Erbschaft für die Natur Mehr →

      • Wir über Uns
      • Impressum und Datenschutz
      • Organisation
      • Infothek
      • Kontakt
      • Geschäftsstelle
      • Jobs
      • NAJU
      • Unsere Projekte
      • Schullandheim Dreptefarm
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Ahlker Wald
      • Nistkasten AG
      • NABU im Umland
      • Geschichte
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co.

        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co. Mehr →

      • Unser Tipp
        Verhalten und Futtereigenschaften bestimmen die Wahl

        Verhalten und Futtereigenschaften bestimmen die Wahl Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Rund ums Haus
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Neobiota
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Willkommen Wolf
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Weitere Aktionen & Projekte
  • Natur erleben
      • Aktuelle News
        Der Terminplan für alle Naturschutzmacher*innen & Genießer*innen!

        „Was geht ab“ in Sachen Natur? Mehr →

      • Klimaschutz für jeden!
      • Themen
      • Programm
      • Aktionen
      • Touren
      • Kurse
      • Vahrer Feldweg
      • Aktionen & Projekte
      • Tourenberichte
      • Lebensraum Gartenzaun
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Klimaschutz
  • Kids & Co
      • Aktuelle News
        Kids

        Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Ferienbetreuungen & Ferienfreizeiten

        Ferienbetreuungen und Ferienfreizeiten Mehr →

      • Themen
      • Umweltbildungsangebot
      • Naturgeburtstage
      • Ferien-Freizeiten
      • Ferien-Betreuung
      • Kindergruppe
      • Jugendgruppe
      • NAJU-Aktive
      • Info's und Anmeldungen
      • Naturgeburtstage Infos
      • Naturgeburtstage Programme
      • Freizeiten Infos
      • Freizeiten Anmeldung
      • AGB's und Spielregeln
      • Freizeiten Tagebücher
      • Schullandheim Dreptefarm
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Aktiv für die Natur!

        Aktiv für die Natur Mehr →

      • Aktueller Tipp
      • Helfen
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Mitmachen
      • Unsere Arbeitsgruppen
      • Testamente für die Natur
      • Farmtier-Patenschaften
      • Freiwillige Firma
      • Aktiv werden
      • Freiwilligen-Rundbrief
      • Freiwilligendienst BFD
      • Praktika
      • Nistkasten AG
      • Korkensammlung
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Vogelparadies Fliederweg
  • Presse
  1. Tiere & Pflanzen
  2. Amphibien & Reptilien
  • Amphibien & Reptilien
  • Frösche und Kröten in Nöten
  • Der Frosch hat Recht(e)
  • Eine Furche für Lurche graben
  • Krötenschutzzaun Senator-Apelt-Str.
  • NABU Krötentaxi erfolgreich
  • (Ohne Titel)
  • Krötenschutz in Bremen-Nord
  • Kröten mit Frühstart
  • Wenn es Kröten regnet...
Vorlesen

NABU Krötentaxi erfolgreich

Nach gut 3 Wochen "Krötentaxi" konnten wir mit viel ehrenamtlicher Unterstützung wieder hunderte Kröten retten. Weitere Helfer wilkommen.

Am Ziel angekommen - Erdkröten im Laichgewässer - Foto: Florian Scheiba

Am Ziel angekommen - Erdkröten im Laichgewässer - Foto: Florian Scheiba

Das „Krötentaxi“ des NABU Bremen ist auch in der Saison 2020 dank viel ehrenamtlicher Unterstützung wieder erfolgreich beim Kröten retten. Aktuell wurden bei der seit mehr als 5 Jahren in jedem Frühjahr laufenden Aktion trotz zum Teil niedriger Temperaturen bereits mehrere hundert Tiere am Zaun entlang der Senator-Apelt-Straße eingesammelt und auf die andere Seite an ihre Laichgewässer gebracht.

„Jede Krötendame trägt bei der Wanderung neben dem Männchen ca. 4000 Eier mit sich, die im Laichgewässer zu Kaulquappen und dann zu kleinen Kröten werden“, weiß NABU-Mitarbeiter Florian Scheiba. So wurde in diesem Jahr neben der Rettung der erwachsenden Tiere wieder dafür gesorgt, dass Hunderttausende Krötenleben beginnen können.

Noch mehr als über die Rettung der Amphibien freuen sich die Naturschützer vom NABU über die vielen ehrenamtlichen Helfer, die das Krötentaxi erst möglich machen. Weitere Helfer sind für den Rest der Krötensaison gerne willkommen.

Weitere Infos unter 0421 48 4448 70 oder www.NABU-Bremen.de.


  • Erdkrötenmännchen am Zaun - Foto: Karl-Heinz Fuldner

    Krötenschutzzaun Senator-Apelt-Str.

    Unser Krötenzaun an der Senator-Apelt Straße steht und die ersten Tiere waren schon in den Eimern. Helfer für unser Krötentaxi 2023 gesucht. Mehr →

  • Wechselkröte - Foto: Mike Jessat

    Frösche und Kröten in Nöten

    Frösche und Kröten stehen in den Startlöchern. Ein unwiderstehlicher Drang zieht die Amphibien zu ihrer Geburtsstätte zum laichen. Mehr →

  • Grünfrosch - Foto: Helge May

    Der Frosch hat Recht(e)

    Es quakt wieder im Teich, die Frösche sind bei der Balz. Was Teichbesitzer mit Stolz erfüllt, erzürnt manchen Nachbarn & Streit bahnt sich an. Mehr →

Adresse & Kontakt

NABU Bremen
Vahrer Feldweg 185
28309 Bremen

Telefon 04 21/ 48 4448 70
Fax 04 21/ 48 4448 77
info@NABU-Bremen.de
Presse: presse@NABU-Bremen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Sich engagieren: BfD, FöJ, Ehrenamt
Touren
Ferien: Freizeiten und Betreuung

Impressum
Informationen zur Datenverarbeitung (DSGVO)
Datenschutz und Cookie-Richtlinie
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Schullandheim Dreptefarm
Kinderfreizeiten
Heimische Sträucher
Vogelparadies Vahrer Feldweg
Naturgeburtstage
Touren in die Natur

Spenden und Helfen

NABU Landesverband Bremen e. V.
IBAN: DE03 2505 0000 1010 5050 09
NABU Stadtverband Bremen e. V.
IBAN: DE42 2505 0000 1010 4040 09
Nord LB
BIC: NOLADE2HXXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub