NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle Infos
        Reeder-Bischoff-Str. 34

        Mehr →

      • Unser Lebensprojekt
        Willkommen beim NABU Bremen

        Eine Erbschaft für die Natur Mehr →

      • Wir über Uns
      • Impressum und Datenschutz
      • Organisation
      • Infothek
      • Kontakt
      • Geschäftsstelle
      • Jobs
      • NAJU
      • Unsere Projekte
      • Schullandheim Dreptefarm
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Ahlker Wald
      • Nistkasten AG
      • NABU im Umland
      • Geschichte
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co.

        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co. Mehr →

      • Unser Tipp
        Verhalten und Futtereigenschaften bestimmen die Wahl

        Verhalten und Futtereigenschaften bestimmen die Wahl Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Rund ums Haus
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Neobiota
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Willkommen Wolf
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Weitere Aktionen & Projekte
  • Natur erleben
      • Aktuelle News
        Der Terminplan für alle Naturschutzmacher*innen & Genießer*innen!

        „Was geht ab“ in Sachen Natur? Mehr →

      • Klimaschutz für jeden!
      • Themen
      • Programm
      • Aktionen
      • Touren
      • Kurse
      • Vahrer Feldweg
      • Aktionen & Projekte
      • Tourenberichte
      • Lebensraum Gartenzaun
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Klimaschutz
  • Kids & Co
      • Aktuelle News
        Kids

        Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Ferienbetreuungen & Ferienfreizeiten

        Ferienbetreuungen und Ferienfreizeiten Mehr →

      • Themen
      • Umweltbildungsangebot
      • Naturgeburtstage
      • Ferien-Freizeiten
      • Ferien-Betreuung
      • Kindergruppe
      • Jugendgruppe
      • NAJU-Aktive
      • Info's und Anmeldungen
      • Naturgeburtstage Infos
      • Naturgeburtstage Programme
      • Freizeiten Infos
      • Freizeiten Anmeldung
      • AGB's und Spielregeln
      • Freizeiten Tagebücher
      • Schullandheim Dreptefarm
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Aktiv für die Natur!

        Aktiv für die Natur Mehr →

      • Aktueller Tipp
      • Helfen
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Mitmachen
      • Unsere Arbeitsgruppen
      • Testamente für die Natur
      • Farmtier-Patenschaften
      • Freiwillige Firma
      • Aktiv werden
      • Freiwilligen-Rundbrief
      • Freiwilligendienst BFD
      • Praktika
      • Nistkasten AG
      • Korkensammlung
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Vogelparadies Fliederweg
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Nistkasten AG
  • Die Nistkasten AG
  • Nachwuchs für die Nistkasten AG
  • Nistkasten AG im Wandel
Vorlesen

Nistkasten AG im Wandel

So liefen die Jahre 2021 und 2022

Auch in den Jahren 2021 und 2022 konnten wir neue Gebiete und Mitmacher*innen für unsere Nistkasten-AG gewinnen. Weiter gehts in 2023. Macht mit!

Unsere Nistkastengruppe in Bremen-Nord - Foto: NABU Bremen

Unsere Nistkastengruppe in Bremen-Nord - Foto: NABU Bremen

Auch in den Jahren 2021 und 2022 konnte die Nistkasten Arbeitsgemeinschaft des NABU Bremen (NIKA AG Bremen) weitere Gebiete und ehrenamtliche Menschen für die Betreuung gewinnen. So hängen nun in einem neuen Gebiet in Grolland Kästen für Meise, Kleiber und Co. und werden mit großem Engagement betreut. Auch der noch sehr spärliche Baumbestand im Überseepark hat auf eine Anwohnerinitiative erste Nistkästen erhalten, welche kurz nach dem Aufhängen bereits neugierig inspiziert wurden. In Bremen-Arbergen hängen am „Asendorfs Berg“ dank einer engagierten Anwohnerin nun Kästen für Meisen und ein Kasten für den Waldkauz. Auch entlang des Kattenescher Fleets hängen seit Frühjahr 2022 Nisthilfen und bieten Brutplätze für Kohl und Blaumeise. Das Gleiche gilt für weitere Bereiche des Kleingartengebiets an der Fleetstraße unweit der NABU-Parzelle am Fliederweg. Zum Jahresende wurden noch Kästen im Stiftungsdorf Hemelingen aufgehängt. Bereits seit 2021 werden Nisthilfen im Bereich des St. Remberti Stifts von einem Anwohner betreut.


Nistkastenbau beim NABU - Foto: Florian Scheiba

Nistkastenbau beim NABU - Foto: Florian Scheiba

Ein sehr erfreulicher Schwerpunkt der Aktivitäten zeichnet sich in Bremen-Nord ab. Dort wurden in Knoops Park durch Spenden finanziert Kästen für den Waldkauz sowie Quartiere für Fledermäuse und Meisen angebracht. Ebenfalls in die Betreuung durch den NABU übergegangen sind Nistkästen im Bereich Wildpark Nord gegenüber des Knoops Park sowie auf dem Waldfriedhof Blumenthal. Daran angrenzend hängen seit Ende 2022 auch Nistkästen im „Wifowald“, welche in Kooperation mit der Kita St. Marien gebaut, bemalt und aufgehängt wurden. Zu guter Letzt hat sich in der neuen Geschäftsstelle des NABU in der Vegesacker Reeder-Bischoff-Straße eine Bremen-Norder Nistkasten Gruppe zusammengefunden und erste Kästen für den Stadtgarten gebaut und aufgehängt. Hier geht es im Januar 2023 weiter. Ebenfalls für 2023 fest geplant sind weitere Kästen für das Kleingartengebiet an der Fleetstraße sowie neue Kästen für ein Gebiet am Waller Fleet sowie um den Krimpelsee und im Bereich der Kinder-und Jugendfarm Habenhausen.

Für viele der neuen und auch für einige alte Gebiete werden neue oder weitere Betreuer*innen gesucht. Ebenso freuen wir uns natürlich über Spenden zur weiteren Finanzierung unseres naturkundlichen Wohnungsbaus für die Vogelwelt. Ansprechpartner für alle Interessenten ist Florian Scheiba Scheiba, erreichbar unter Florian.Scheiba@NABU-Bremen.de oder 0421 48 4448 72.


  • Holznistkasten - Foto: Helge May

    Eine Lanze für den Nistkasten - keine Wissenschaft von machen

    Der Nistkasten ist bei den Hardcore-Biologen fast so verpönt wie die Winterfütterung. Dabei ist er DAS urbane Naturschutzinstrument. Mehr →

  • Frisch beringte Weidenmeise - Foto: Michael Wimbauer/www.naturgucker.de

    Vogelforschungswerkstatt Vahrer Feldweg

    Wissensvermittlung zum Thema Vögel in unserem neuen Projekt mit Seminaren und Workshops wie Vogelstimmen, Beringung und Co. Macht mit! Mehr →

  • Blaumeise am Nistkasten - Foto: Florian Scheiba

    Nistkästen jetzt aufhängen

    Jetzt ist die beste Zeit für Wohnungsbau und Frühjahrsputz im Vogelheim. Das tägliche Gezwitscher wird lauter, nur noch wenige Wochen bleiben, bis die Brutsaison wieder startet. Mehr →

  • Willkommen beim NABU in Bremen-Nord - Foto: Sönke Hofmann

    NABU eröffnet Geschäftsstelle in Vegesack

    Wir erfüllen einen Herzenswunsch und wachsen nach Bremen-Nord! In der Reeder-Bischoff-Str. 34 geht künftig der NABU ab:
    Di, Mi, Do, 15 -18 Uhr Mehr →

Adresse & Kontakt

NABU Bremen
Vahrer Feldweg 185
28309 Bremen

Telefon 04 21/ 48 4448 70
Fax 04 21/ 48 4448 77
info@NABU-Bremen.de
Presse: presse@NABU-Bremen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Sich engagieren: BfD, FöJ, Ehrenamt
Touren
Ferien: Freizeiten und Betreuung

Impressum
Informationen zur Datenverarbeitung (DSGVO)
Datenschutz und Cookie-Richtlinie
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Schullandheim Dreptefarm
Kinderfreizeiten
Heimische Sträucher
Vogelparadies Vahrer Feldweg
Naturgeburtstage
Touren in die Natur

Spenden und Helfen

NABU Landesverband Bremen e. V.
IBAN: DE03 2505 0000 1010 5050 09
NABU Stadtverband Bremen e. V.
IBAN: DE42 2505 0000 1010 4040 09
Nord LB
BIC: NOLADE2HXXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub