NABU eröffnet Geschäftsstelle in Vegesack
Reeder-Bischoff-Str. 34


So erreicht ihr uns in Bremen-Nord
Geschäftsstelle in der Reeder-Bischoff-Str. 34
Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 15 bis 18 Uhr.
Telefon Geschäftsstelle 0421 48 4448 71 (ebenfalls Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 15 bis 18 Uhr)
Unsere nächsten Veranstaltungen in Bremen-Nord
Kommt her und macht mit!

Natur beobachten (c) NABU / Guido Rottmann
Klima Kreativ: Näh Werkstatt
Donnerstag, 21.6.22 von 10 bis 12 Uhr
Der Sommer kann kommen: Reparieren und Anpassen der Sommergaderobe. Bitte entsprechende Lieblingsteile mitbringen und dann gucken wir zusammen, was gemacht werden muss.
Anmeldung unter Tel. 0421 48 4448 70 oder info@nabu-bremen.de.
Natürlich Konservieren
Mittwoch, 29.6.22 von 10 bis 11:30 Uhr
Wir lernen die Methoden der traditionellen Konversierung kennen und machen gemeinsam leckere Marmelade.
Anmeldung unter Tel. 0421 48 4448 70 oder info@nabu-bremen.de.
Küchenkräuter für die Fensterbank
Donnerstag, den 30.6.22 von 15 bis 16 Uhr
Workshop mit Praxisbeispielen für die erfolgreiche Kräuterzucht Zuhause.
Anmeldung unter Tel. 0421 48 4448 70 oder info@nabu-bremen.de.
Workshop Batiken
Mittwoch, 20.7.22 von 15 bis 17 Uhr
Wir verhelfen mit natürlichen Färbemitteln alten Stoffen zu neuem Glanz.
Anmeldung unter Tel. 0421 48 4448 70 oder info@nabu-bremen.de.
Feldermäuse an der Schönebecker Aue
Freitag, 19.8.22 ab 20:30 Uhr
Spaziergang mit BAT Detektor und NABU Geschäftsführer Sönke Hofmann zu den Kobolden in der Schönebecker Aue.
Anmeldung unter Tel. 0421 48 4448 70 oder info@nabu-bremen.de.
NABU eröffnet Büro in Bremen-Nord
Senatorin Schäfer weiht Geschäftsstelle ein

Feierliche Eröffnung mit Senatorin - Foto: NABU Bremen
(Bremen, den 03.05.22) Herzenswünsche sind so eine Sache. Sie gehen nur selten in Erfüllung und vor allem brauchen sie Zeit. Mit der Eröffnung einer Geschäftsstelle in Vegesack erfüllt sich der NABU nun einen lang gehegten Wunsch nach einer Präsenz in Bremen-Nord. In der Fußgängerzone in der Reeder-Bischoff-Str. 34 haben die Naturschützer einen Laden angemietet und mit viel ehrenamtlicher Unterstützung aufgebaut.
„Ich freu’ mich wie Bolle!“, schwärmt NABU-Geschäftsführer Sönke Hofmann, „schon seit Jahren wollen wir in Bremens Norden besser ansprechbar sein und haben verschiedene Versuche unternommen.“ Doch immer wieder kam etwas dazwischen, zuletzt die umfangreichen Arbeiten an der geerbten Gärtnerei in Sebaldsbrück, die über Jahre alle Kräfte banden.
Dank einer Klimaschutz-Förderung durch die Umweltsenatorin kann der NABU nun auch in Vegesack seine verschiedenen Seminare, Kurse und Treffen anbieten. „Dabei geht es uns immer um den ganz praktischen, alltagsbezogenen Klimaschutz. Also wie man Sachen repariert, upcycelt oder klimafreundliche Dinge nutzt“, erklärt Hofmann. Seit vier Jahren bietet der NABU solche Veranstaltungen an.
Darunter sind so spannende Themen wie ein Nähcafé, Konservierung von Lebensmitteln, Batiken mit Naturfarben oder Küchenkräuter auf der Fensterbank. Dafür hat der NABU eigens eine Bastel- und Aktionswerkstatt im Laden eingerichtet. Vom Nähkurs bis zum Bau von Nisthilfen kann hier alles stattfinden. „Etwas mit den Händen zu schaffen ist einfach typisch für den NABU“, so Sönke Hofmann.
Der NABU wäre nicht der NABU, würde nicht auch das Naturerlebnis eine wichtige Rolle spielen. „Wir starten mit ersten Fledermausführungen und suchen Menschen, die selbst anderen die Natur näher bringen wollen“, bittet Hofmann um Mithilfe. Künftig ist jeden zweiten Montag im Monat ab 19 Uhr ein Aktiventreff in der Reeder-Bischoff-Straße. Dort sollen neue Aktionen geplant und Naturthemen diskutiert werden.
Mit der Aktion Krötenschutz und einigen Vertretern der Nistkasten-AG hat der Verein einen Grundstock an Aktiven zusammen. Nun will der NABU weiter wachsen und dabei auch dem Umweltbetrieb auf die Finger schauen und Bauverfahren begleiten. „Ein weiterer Herzenswunsch sind Kinder- und Jugendgruppen in Nord, das ist unser nächstes Ziel“, betont der NABU.
Die NABU-Geschäftsstelle ist ab 1. Juni zunächst von Dienstag bis Donnerstag von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Neben Beratung und Seminaren gibt es auch eine Auswahl an Nistkästen, Insektenhotels und NABU-Produkten.