NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle Infos
        Reeder-Bischoff-Str. 34

        Mehr →

      • Unser Lebensprojekt
        Willkommen beim NABU Bremen

        Eine Erbschaft für die Natur Mehr →

      • Wir über Uns
      • Impressum und Datenschutz
      • Organisation
      • Infothek
      • Kontakt
      • Geschäftsstelle
      • Jobs
      • NAJU
      • Unsere Projekte
      • Schullandheim Dreptefarm
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Ahlker Wald
      • Nistkasten AG
      • NABU im Umland
      • Geschichte
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co.

        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co. Mehr →

      • Unser Tipp
        Verhalten und Futtereigenschaften bestimmen die Wahl

        Verhalten und Futtereigenschaften bestimmen die Wahl Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Rund ums Haus
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Neobiota
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Willkommen Wolf
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Weitere Aktionen & Projekte
  • Natur erleben
      • Aktuelle News
        Der Terminplan für alle Naturschutzmacher*innen & Genießer*innen!

        „Was geht ab“ in Sachen Natur? Mehr →

      • Klimaschutz für jeden!
      • Themen
      • Programm
      • Aktionen
      • Touren
      • Kurse
      • Vahrer Feldweg
      • Aktionen & Projekte
      • Tourenberichte
      • Lebensraum Gartenzaun
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Klimaschutz
  • Kids & Co
      • Aktuelle News
        Kids

        Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Ferienbetreuungen & Ferienfreizeiten

        Ferienbetreuungen und Ferienfreizeiten Mehr →

      • Themen
      • Umweltbildungsangebot
      • Naturgeburtstage
      • Ferien-Freizeiten
      • Ferien-Betreuung
      • Kindergruppe
      • Jugendgruppe
      • NAJU-Aktive
      • Info's und Anmeldungen
      • Naturgeburtstage Infos
      • Naturgeburtstage Programme
      • Freizeiten Infos
      • Freizeiten Anmeldung
      • AGB's und Spielregeln
      • Freizeiten Tagebücher
      • Schullandheim Dreptefarm
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Aktiv für die Natur!

        Aktiv für die Natur Mehr →

      • Aktueller Tipp
      • Helfen
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Mitmachen
      • Unsere Arbeitsgruppen
      • Testamente für die Natur
      • Farmtier-Patenschaften
      • Freiwillige Firma
      • Aktiv werden
      • Freiwilligen-Rundbrief
      • Freiwilligendienst BFD
      • Praktika
      • Nistkasten AG
      • Korkensammlung
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Vogelparadies Fliederweg
  • Presse
  1. Tiere & Pflanzen
  2. Säugetiere
  • Wölfe in Bremen
  • Igelburgen im Garten bauen & Gefahren entschärfen
  • Jungigel haben noch gute Chancen
  • Wissenswertes über Fledermäuse
  • "Unsere kleine Farm"
  • Nutriajagd kurbelt Population an
  • NABU bittet Bürger um aktive Wolfs-Meldungen
  • Wölfe in Bremen FAQ
  • Wolfsriss in Brokhuchting bestätigt
  • Tag des Wolfes 2020 - Ländervergleich
  • Wolfssichtung in Huchting
  • Spuren im Schnee
  • Harter Igelsommer
  • Eichhörnchen im Sammelfieber
Vorlesen

Wolfsriss in Brokhuchting bestätigt

DNA-Probe weist eindeutig Wolf nach

Die ans Senckenberg-Institut übermittelten DNA-Proben vom 21. März in Brokhuchting konnten eindeutig einem Wolf zugeordnet werden.

Wolf - Foto: Wolfgang Ewert

Wolf - Foto: Wolfgang Ewert

Am 21. März 2020 wurden in Brokhuchting vier Lämmer gerissen. Die hinzugerufenen Wolfsberater nahmen vor Ort DNA-Proben. Diese wurden anschließend ans Senckenberg-Institut in Gelnhausen zur Untersuchung eingeschickt. Nun liegt das amtliche Ergebnis vor: Als Verursacher der Risse konnte eindeutig ein Wolf nachgewiesen werden. Es handelt sich dabei um den Rüden GW1554m aus dem Rudel Herzlake, östlich von Meppen. Der Wolfsrüde wurde erstmals am 1. Januar dieses Jahres direkt nördlich seines Herkunftsterritoriums über Losung nachgewiesen. Zwischen Mitte Februar und Mitte März konnten ihm mehrere Risse im Raum Ovelgönne zugeordnet werden. Von dort aus zog der Wolf dann offenbar in südlicher Richtung bis an den Bremer Stadtrand. Anhand dieser Nachweise lässt sich gut das ausgeprägte Streifverhalten der Wölfe nachvollziehen. Von Herzlake nach Ovelgönne sind es Luftlinie ca. 100 km, von Ovelgönne nach Huchting gut 50 km, für einen Langstreckenläufer wie den Wolf also ein Spaziergang.


Adresse & Kontakt

NABU Bremen
Vahrer Feldweg 185
28309 Bremen

Telefon 04 21/ 48 4448 70
Fax 04 21/ 48 4448 77
info@NABU-Bremen.de
Presse: presse@NABU-Bremen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Sich engagieren: BfD, FöJ, Ehrenamt
Touren
Ferien: Freizeiten und Betreuung

Impressum
Informationen zur Datenverarbeitung (DSGVO)
Datenschutz und Cookie-Richtlinie
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Schullandheim Dreptefarm
Kinderfreizeiten
Heimische Sträucher
Vogelparadies Vahrer Feldweg
Naturgeburtstage
Touren in die Natur

Spenden und Helfen

NABU Landesverband Bremen e. V.
IBAN: DE03 2505 0000 1010 5050 09
NABU Stadtverband Bremen e. V.
IBAN: DE42 2505 0000 1010 4040 09
Nord LB
BIC: NOLADE2HXXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub