NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle Infos
        Reeder-Bischoff-Str. 34

        Mehr →

      • Unser Lebensprojekt
        Willkommen beim NABU Bremen

        Eine Erbschaft für die Natur Mehr →

      • Wir über Uns
      • Impressum und Datenschutz
      • Organisation
      • Infothek
      • Kontakt
      • Geschäftsstelle
      • Jobs
      • NAJU
      • Unsere Projekte
      • Schullandheim Dreptefarm
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Ahlker Wald
      • Nistkasten AG
      • NABU im Umland
      • Geschichte
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co.

        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co. Mehr →

      • Unser Tipp
        Verhalten und Futtereigenschaften bestimmen die Wahl

        Verhalten und Futtereigenschaften bestimmen die Wahl Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Rund ums Haus
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Neobiota
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Willkommen Wolf
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Weitere Aktionen & Projekte
  • Natur erleben
      • Aktuelle News
        Der Terminplan für alle Naturschutzmacher*innen & Genießer*innen!

        „Was geht ab“ in Sachen Natur? Mehr →

      • Klimaschutz für jeden!
      • Themen
      • Programm
      • Aktionen
      • Touren
      • Kurse
      • Vahrer Feldweg
      • Aktionen & Projekte
      • Tourenberichte
      • Lebensraum Gartenzaun
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Klimaschutz
  • Kids & Co
      • Aktuelle News
        Kids

        Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Ferienbetreuungen & Ferienfreizeiten

        Ferienbetreuungen und Ferienfreizeiten Mehr →

      • Themen
      • Umweltbildungsangebot
      • Naturgeburtstage
      • Ferien-Freizeiten
      • Ferien-Betreuung
      • Kindergruppe
      • Jugendgruppe
      • NAJU-Aktive
      • Info's und Anmeldungen
      • Naturgeburtstage Infos
      • Naturgeburtstage Programme
      • Freizeiten Infos
      • Freizeiten Anmeldung
      • AGB's und Spielregeln
      • Freizeiten Tagebücher
      • Schullandheim Dreptefarm
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Aktiv für die Natur!

        Aktiv für die Natur Mehr →

      • Aktueller Tipp
      • Helfen
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Mitmachen
      • Unsere Arbeitsgruppen
      • Testamente für die Natur
      • Farmtier-Patenschaften
      • Freiwillige Firma
      • Aktiv werden
      • Freiwilligen-Rundbrief
      • Freiwilligendienst BFD
      • Praktika
      • Nistkasten AG
      • Korkensammlung
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Vogelparadies Fliederweg
  • Presse
  1. Tiere & Pflanzen
  2. Säugetiere
  • Wölfe in Bremen
  • Igelburgen im Garten bauen & Gefahren entschärfen
  • Jungigel haben noch gute Chancen
  • Wissenswertes über Fledermäuse
  • "Unsere kleine Farm"
  • Nutriajagd kurbelt Population an
  • NABU bittet Bürger um aktive Wolfs-Meldungen
  • Wölfe in Bremen FAQ
  • Wolfsriss in Brokhuchting bestätigt
  • Tag des Wolfes 2020 - Ländervergleich
  • Wolfssichtung in Huchting
  • Spuren im Schnee
  • Harter Igelsommer
  • Eichhörnchen im Sammelfieber
Vorlesen

Wolfssichtung in Huchting

Mehrere Sichtungsmeldungen über einen Wolf gingen an die Polizei und den Ortsamtsleiter von Bremen-Huchting.

Wolf - Foto: Jürgen Borris

Wolf - Foto: Jürgen Borris

(Bremen, den 3.2.2021) Knapp ein Jahr nach den Rissen in Brokhuchting ist am heutigen Mittwoch erneut ein Wolf im Bereich Huchting aufgetaucht. Mehrere Meldungen von Anwohnern gingen sowohl bei der Polizei als auch beim Huchtinger Ortsamtsleiter ein. Ein an die Umweltbehörde übermitteltes Foto ließ zumindest ein etwa Schäferhund-großes Tier erkennen. Für einen eindeutigen Nachweis reichte dies jedoch zunächst nicht aus. Später wurde dann ein kurzes Video übermittelt, das eindeutig einen Wolf erkennen lässt, der hektisch über Straßen und Grünstreifen läuft. Während die ersten Meldungen aus dem Bereich Haferflockenkreuzung kamen, wurden später Sichtungen von der Kirchhuchtinger Landstraße und dem Hohenhorster Weg gemeldet. Die Wolfsberaterin Sonja Herrmann ist ebenfalls kontaktiert worden. Anwohner werden gebeten, dem Tier bei erneutem Auftauchen nicht nachzustellen.

Mögliche weitere Sichtungen können über den Meldebogen


37 KB - Offizieller Protokollbogen Wolf-Sichtung

direkt an die Bremer Naturschutzbehörde naturschutz@umwelt.bremen.de weitergegeben werden.

Die Bremer Wolfsberaterinnen sind über die Mobilnummer 01 76 / 42 36 18 15 erreichbar.


Adresse & Kontakt

NABU Bremen
Vahrer Feldweg 185
28309 Bremen

Telefon 04 21/ 48 4448 70
Fax 04 21/ 48 4448 77
info@NABU-Bremen.de
Presse: presse@NABU-Bremen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Sich engagieren: BfD, FöJ, Ehrenamt
Touren
Ferien: Freizeiten und Betreuung

Impressum
Informationen zur Datenverarbeitung (DSGVO)
Datenschutz und Cookie-Richtlinie
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Schullandheim Dreptefarm
Kinderfreizeiten
Heimische Sträucher
Vogelparadies Vahrer Feldweg
Naturgeburtstage
Touren in die Natur

Spenden und Helfen

NABU Landesverband Bremen e. V.
IBAN: DE03 2505 0000 1010 5050 09
NABU Stadtverband Bremen e. V.
IBAN: DE42 2505 0000 1010 4040 09
Nord LB
BIC: NOLADE2HXXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub