NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle Infos
        Reeder-Bischoff-Str. 34

        Mehr →

      • Unser Lebensprojekt
        Willkommen beim NABU Bremen

        Eine Erbschaft für die Natur Mehr →

      • Wir über Uns
      • Impressum und Datenschutz
      • Organisation
      • Infothek
      • Kontakt
      • Geschäftsstelle
      • Jobs
      • NAJU
      • Unsere Projekte
      • Schullandheim Dreptefarm
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Ahlker Wald
      • Nistkasten AG
      • NABU im Umland
      • Geschichte
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co.

        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co. Mehr →

      • Unser Tipp
        Verhalten und Futtereigenschaften bestimmen die Wahl

        Verhalten und Futtereigenschaften bestimmen die Wahl Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Rund ums Haus
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Neobiota
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Willkommen Wolf
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Weitere Aktionen & Projekte
  • Natur erleben
      • Aktuelle News
        Der Terminplan für alle Naturschutzmacher*innen & Genießer*innen!

        „Was geht ab“ in Sachen Natur? Mehr →

      • Klimaschutz für jeden!
      • Themen
      • Programm
      • Aktionen
      • Touren
      • Kurse
      • Vahrer Feldweg
      • Aktionen & Projekte
      • Tourenberichte
      • Lebensraum Gartenzaun
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Klimaschutz
  • Kids & Co
      • Aktuelle News
        Kids

        Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Ferienbetreuungen & Ferienfreizeiten

        Ferienbetreuungen und Ferienfreizeiten Mehr →

      • Themen
      • Umweltbildungsangebot
      • Naturgeburtstage
      • Ferien-Freizeiten
      • Ferien-Betreuung
      • Kindergruppe
      • Jugendgruppe
      • NAJU-Aktive
      • Info's und Anmeldungen
      • Naturgeburtstage Infos
      • Naturgeburtstage Programme
      • Freizeiten Infos
      • Freizeiten Anmeldung
      • AGB's und Spielregeln
      • Freizeiten Tagebücher
      • Schullandheim Dreptefarm
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Aktiv für die Natur!

        Aktiv für die Natur Mehr →

      • Aktueller Tipp
      • Helfen
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Mitmachen
      • Unsere Arbeitsgruppen
      • Testamente für die Natur
      • Farmtier-Patenschaften
      • Freiwillige Firma
      • Aktiv werden
      • Freiwilligen-Rundbrief
      • Freiwilligendienst BFD
      • Praktika
      • Nistkasten AG
      • Korkensammlung
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Vogelparadies Fliederweg
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Nistkasten AG
  • Die Nistkasten AG
  • Nachwuchs für die Nistkasten AG
  • Nistkasten AG im Wandel
Vorlesen

Die Nistkasten AG

Werden Sie aktiv für Bremens Vogelwelt!

Unser Treffpunkt für alle Nistkastenbegeisterte. Über 300 Vogelheime für Meise und Co. werden von unseren Aktiven bereits betreut. Machen auch Sie mit.

Unsere Nistkastengebiete in der Übersicht - Grafik: Florian Scheiba

Unsere Nistkastengebiete in der Übersicht - Grafik: Florian Scheiba

Über 300 Nistkästen betreut der NABU derzeit in ganz Bremen. Von ein paar wenigen bis hin zu über 60 Kästen reicht die Anzahl in einem Gebiet.

Doch die Anzahl ist eigentlich ganz egal. Jeder Kasten schafft Lebensraum und hilft damit der Natur.

Einige "weiße Flecke" gibt es auf unserer Karte auch noch. Wenn Sie also in "ihrem" Grünstreifen vor dem Haus, im Park nebenan oder an den Alleebäumen Ihrer Straße ein paar Nisthilfen aufhängen wollen, machen Sie das doch im Rahmen unserer Nistkasten AG.

Nach dem Aufhängen sollen Sie nur jährlich die Kästen kontrollieren und reinigen und uns Ihre Erfolge melden.

Im Frühjahr und Sommer gibts die ein oder andere Radtour zum gemeinsamen Erkunden der Gebiete. Wer mag darf der Gruppe dann auch ganz stolz "seine" Kästen präsentieren.

Im Herbst treffen wir uns auch zum Schnack und Austausch von Tipps rund um die Nisthilfen. Im Jahresverlauf gibt es dazu im Rahmen der digitlen Treffpunkte zum Thema Vogelschutz die Möglichkeit sich auszutauschen und gemeinsam Ideen zum Wohl der Vogelwelt zu entwickeln.

Bitte bedenken Sie, dass wir die Kästen nur für den öffentlichen Raum, NICHT für Privatgärten oder private Parzellen in Kleingartenanlagen zur Verfügung stellen können.

Bei Interesse einfach melden unter 04 21 / 48 4448 72 oder Florian.Scheiba@NABU-Bremen.de


Nistkasten AG aktuell

Wo könnt ihr wann mitmachen?

Blaumeise am Nistkasten - Foto: Florian Scheiba

Blaumeise am Nistkasten - Foto: Florian Scheiba

Die Kästen für die Brutsaison 2023 sind gebaut und verteilt und die Vögel beziehen jetzt ihre Brutreviere. Für uns beginnt eine ruhigere Phase mit Zeit das Treiben an den Nistkästen zu beobachten. Darüber und über mögliche weitere Aktionen wie ein Treffen im Sommer tauschen uns weiter aus über unseren Mailverteiler oder die Messenger-Gruppe für Bremen-Nord.

Wer dabei sein will einfach melden. Unter Florian.Scheiba@NABU-Bremen.de oder 0421 48 4448 72.

Wir freuen uns auf euch!


Unsere Nistkastengruppe in Bremen-Nord - Foto: NABU Bremen

Nistkasten AG im Wandel

Aktuelle Infos über unsere Nistkasten-Gruppe

Auch in den Jahren 2021 und 2022 konnten wir neue Gebiete und Mitmacher*innen für unsere Nistkasten-AG gewinnen. Weiter gehts in 2023. Macht mit! Mehr →

Hier gibt es die Übersicht über unsere Brutergebnisse zum Download

4 KB - Aktuelle Ergebnisse in Arbeit
 
Blaumeise mit Nistmaterial - Foto: NABU/Tom Kanni

Nachwuchs für die Nistkasten AG

3 neue Gebiete mit 16 Nistkästen

Die Nistkastengruppe des NABU Bremen freut sich zur Saison 2018 auf 3 Neuzugänge. Mehr →

Vogelberingungskurs - Foto: NABU/Guido Rottmann

Vogelforschungswerkstatt

Wissensvermittlung zum Thema Vögel in unserem neuen Projekt mit Seminaren und Workshops wie Vogelstimmen, Beringung und Co. Macht mit! Mehr →

Unsere fleißige Kindergruppe baute Nistkästen - Bild: NABU Bremen

NIstkasten AG bekommt Spende

Postcode-Lotterie fördert Werkzeuge

Bremens Parks und Grünstreifen stattet der NABU mit Nisthilfen aus. Das Aufhängen und Kontrollieren übernehmen Ehrenamtliche, bislang gab es jedoch zu wenige Nistkästen, denn die sind teuer. Dank einer Spende baut der NABU nun eigene Kästen aus Restholz. Mehr →

Apfelernte - Foto: NABU/Sebastian Hennigs

Unsere AG's

Aktiv für die Natur

Unsere Arbeitsgemeinschaften sind ganz praktisch orientiert, eben Naturschutzmacher. Sie stehen grundsätzlich allen Interessierten offen und freuen sich über neue Mitstreiter. Großes Fachwissen ist keine Voraussetzung, Lernbereitschaft und Teamfähigkeit schon. Mehr →

Vielen Dank

Wir danken für die Spende, die es uns ermöglichte, Werkzeug für den Bau von Nistkästen zu kaufen.

Danke für die Unterstützung

Wir danken der Deutschen Postcode Lotterie für die Unterstützung bei der Anschaffung von Werkzeug zum Nistkastenbau.

Adresse & Kontakt

NABU Bremen
Vahrer Feldweg 185
28309 Bremen

Telefon 04 21/ 48 4448 70
Fax 04 21/ 48 4448 77
info@NABU-Bremen.de
Presse: presse@NABU-Bremen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Sich engagieren: BfD, FöJ, Ehrenamt
Touren
Ferien: Freizeiten und Betreuung

Impressum
Informationen zur Datenverarbeitung (DSGVO)
Datenschutz und Cookie-Richtlinie
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Schullandheim Dreptefarm
Kinderfreizeiten
Heimische Sträucher
Vogelparadies Vahrer Feldweg
Naturgeburtstage
Touren in die Natur

Spenden und Helfen

NABU Landesverband Bremen e. V.
IBAN: DE03 2505 0000 1010 5050 09
NABU Stadtverband Bremen e. V.
IBAN: DE42 2505 0000 1010 4040 09
Nord LB
BIC: NOLADE2HXXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub