Abi durch und nun?
BFD-Stellen beim NABU frei


(Bremen, den 25.04.23) In Sebaldsbrück bietet der NABU ab Herbst drei praktische Stellen im Bundesfreiwilligendienst (BFD) an. Ebenso vielfältig wie das Gelände im Vahrer Feldweg sind auch die Aufgaben für die Helfer: Von der Geländepflege über Ackerbau und Hilfe bei der Tierversorgung bis hin zur Umweltbildung reicht die Auswahl. Für das einjährige Engagement gibt es neben den wertvollen Erfahrungen ein Taschengeld und Versicherungsschutz.
„Die Freiwilligendienstler sind eine tolle Ergänzung unseres Teams“, freut sich NABU-Geschäftsführer Sönke Hofmann, „wir wünschen uns engagierte Mitstreiter und achten darauf, ihnen die notwendige Verantwortung zu übertragen.“ So sei die Versorgung der alten Haustierrassen, die von der Dreptefarm zu Besuch kommen, ein ebenso wichtiger Punkt wie die Ferienprogramme für Kinder. Die Stellen seien deshalb nicht zum „Chillen nach dem Abistress“ geeignet.
Die Stellen haben auch unterschiedliche Schwerpunkte. „Wer sich mehr für Gartenarbeit und Nutztiere interessiert, kann der Acker AG und im Klima-Waldgarten helfen“, erklärt Hofmann, „und wer sich lieber handwerklich orientieren will, ist in unserer Tischlerwerkstatt richtig.“ Dazu kommen übergreifende Aufgaben in der Umweltbildung wie die Ferienprogramme und Kindergeburtstage. Das bedeute manchmal auch Arbeit an den Wochenenden.
„Wer sich selbst ausprobieren und ganz bodenständige Erfahrungen in der Natur sammeln will, hat bei uns eine einmalige Chance in die Vielfalt der Berufswelt reinzuschnuppern“, betont Hofmann. Bei Interesse werden die BFD’ler auch in die politische und Projektarbeit des NABU eingebunden. Wer Interesse an einer FÖJ- oder BFD-Stelle ab 1. September hat, kann sich ausschließlich per Mail an Sabrina.Cohrs@NABU-Bremen.de bewerben, weitere Infos unter 04 21 / 48 44 48 70.