NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle Infos
        Reeder-Bischoff-Str. 34

        Mehr →

      • Unser Lebensprojekt
        Willkommen beim NABU Bremen

        Eine Erbschaft für die Natur Mehr →

      • Wir über Uns
      • Impressum und Datenschutz
      • Organisation
      • Infothek
      • Kontakt
      • Geschäftsstelle
      • Jobs
      • NAJU
      • Unsere Projekte
      • Schullandheim Dreptefarm
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Ahlker Wald
      • Nistkasten AG
      • NABU im Umland
      • Geschichte
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co.

        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co. Mehr →

      • Unser Tipp
        Vögel und ihre Nester

        Vögel und ihre Nester Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Rund ums Haus
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Neobiota
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Willkommen Wolf
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Weitere Aktionen & Projekte
  • Natur erleben
      • Aktuelle News
        Der Terminplan für alle Naturschutzmacher*innen & Genießer*innen!

        „Was geht ab“ in Sachen Natur? Mehr →

      • Klimaschutz für jeden!
        Wundererde Terra Preta

        Mehr →

      • Themen
      • Programm
      • Aktionen
      • Touren
      • Kurse
      • Vahrer Feldweg
      • Aktionen & Projekte
      • Tourenberichte
      • Lebensraum Gartenzaun
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Klimaschutz
  • Kids & Co
      • Aktuelle News
        Kids

        Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Ferienbetreuungen & Ferienfreizeiten

        Ferienbetreuungen und Ferienfreizeiten Mehr →

      • Themen
      • Umweltbildungsangebot
      • Naturgeburtstage
      • Ferien-Freizeiten
      • Ferien-Betreuung
      • Kindergruppe
      • Jugendgruppe
      • NAJU-Aktive
      • Info's und Anmeldungen
      • Naturgeburtstage Infos
      • Naturgeburtstage Programme
      • Freizeiten Infos
      • Freizeiten Anmeldung
      • AGB's und Spielregeln
      • Freizeiten Tagebücher
      • Schullandheim Dreptefarm
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Aktiv für die Natur!

        Aktiv für die Natur Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Vogelzählung macht glücklich und schlau

        Mehr →

      • Helfen
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Mitmachen
      • Unsere Arbeitsgruppen
      • Testamente für die Natur
      • Farmtier-Patenschaften
      • Freiwillige Firma
      • Aktiv werden
      • Freiwilligen-Rundbrief
      • Freiwilligendienst BFD
      • Praktika
      • Nistkasten AG
      • Korkensammlung
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Vogelparadies Fliederweg
  • Presse
  1. Tiere & Pflanzen
  2. Vögel
  3. Vögeln helfen
  • Vögeln helfen
  • Eine Lanze für den Nistkasten
  • Vögel brauchen Wasser
  • Vogeltränken als Parasitenparadies
  • Nistkästen aufhängen
  • Vogelfütterung
  • Enten in Not
  • Jungvögel nicht aufnehmen
  • Ein Haus für den Star
  • Jetzt Vogelcheck im Garten machen
  • Zu Brutbeginn richtig weiterfüttern
  • DIY-Nistkastenbau
  • Jetzt Krabbelfutter zufüttern
  • Vogeltränken in Zeiten des Blaumeisensterbens
  • Jetzt Vogel-Staudenbeet anlegen
  • Fütterung für Jungvögel anpassen
  • Planschbecken für Amsel, Spatz und Co.
  • Jetzt Nistkästen säubern
  • Nistkästen bauen, nicht reinigen
  • Wildsträucher für Vögel pflanzen
  • NABU-Futtertipp: Welches Korn darf es sein?
  • Meisen füttern, Schädlinge in Schach halten
  • Mit Nistkästen ins Glück
  • Ausgezeichneter Kirchturm
  • Spannende Kontrolle der Nistkästen
  • Jetzt noch Nistkästen bauen
Vorlesen

Einheimische Wildsträucher bieten unseren Gartenvögeln Schutz und Nahrung. Also jetzt zur besten Pflanzzeit mit Weißdorn, Schneeball und Co. euren Garten vogelfreudlich gestalten.

Wildsträucher für Vögel pflanzen

Rotdrossel an Weißdorn - Foto: Axel Aßmann/www.naturgucker.de

Rotdrossel an Weißdorn - Foto: Axel Aßmann/www.naturgucker.de

Der NABU ruft alle Vogelfreude zur Pflanzung von heimischen Gehölzen auf und bietet diese im Rahmen seiner beliebten Sammelbestellung an. Zu den Pflanzzeiten im Herbst und im Frühjahr gilt es den Garten mit der Pflanzung von Wildsträuchern und Bäumen vogelfreundlich zu gestalten und so Lebensräume und Nahrungsflächen in der Stadt zu schaffen, so der NABU weiter.

„Pflanzen wie Traubenkirsche, Holunder oder Schneeball ziehen im Frühjahr und Sommer Insekten an und tragen spätestens im Herbst Früchte. Eine wichtige Nahrungsquelle vieler Vögel“, erklärt NABU-Vogelexperte Florian Scheiba. Legt man die Pflanzen in Form einer Hecke an, bietet das dichte Geflecht aus Zweigen Brutplätze für Arten wie Amsel, Zaunkönig oder Rotkehlchen. Pflanzt man Weißdorn, kommt durch die Dornen noch eine verstärkte Schutzfunktion hinzu. „An einen Vogel in einem Weißdornbusch traut sich kein Räuber heran“, schmunzelt Vogelfreund Scheiba.

Da diese Pflanzen im regulären Gartenfachhandel kaum angeboten werden, bietet der NABU eine Auswahl von 50 verschiedenen heimischen Gehölzen im Rahmen seiner beliebten Sammelbestellung an. Jeweils bis zum 1.März und 1.November eines Jahres werden Bestellungen entgegengenommen.

Weitere Infos rund um die Natur gibt es unter unserer neuen Hotline 030 – 284 984 – 6000.
Bestellungen weiterhin unter 0421 / 48 4448 70 oder www.NABU-Bremen.de .


  • Pfaffenhütchen - Foto: Helge May

    Wildsträucher-Sammelbestellung

    „Heimische Sträucher“ empfiehlt der NABU - doch woher nehmen? Kein Baumarkt hat sie. Wir bieten heimische Arten per günstiger Sammelbestellung. Mehr →

  • Gewöhnlicher Schneeball - Foto: Helge May

    Wildsträucher im Porträt

    Oft fällt die Entscheidung nicht leicht, welcher Strauch den raren Platz im Garten belegen soll. Hier ein paar Fakten als Hilfe für Euch. Mehr →

  • Stieleichenlaub - Foto: Helge May

    Es saugt und bläst allerorten

    Laubsauger sind nicht nur eine akkustische Plage. Mit ihnen wird dem Ökosystem Garten die Nahrung entzogen. Mehr →

Adresse & Kontakt

NABU Bremen
Vahrer Feldweg 185
28309 Bremen

Telefon 04 21/ 48 4448 70
Fax 04 21/ 48 4448 77
info@NABU-Bremen.de
Presse: presse@NABU-Bremen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Sich engagieren: BfD, FöJ, Ehrenamt
Touren
Ferien: Freizeiten und Betreuung

Impressum
Informationen zur Datenverarbeitung (DSGVO)
Datenschutz und Cookie-Richtlinie
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Schullandheim Dreptefarm
Kinderfreizeiten
Heimische Sträucher
Vogelparadies Vahrer Feldweg
Naturgeburtstage
Touren in die Natur

Spenden und Helfen

NABU Landesverband Bremen e. V.
IBAN: DE03 2505 0000 1010 5050 09
NABU Stadtverband Bremen e. V.
IBAN: DE42 2505 0000 1010 4040 09
Nord LB
BIC: NOLADE2HXXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub