NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle Infos
        Reeder-Bischoff-Str. 34

        Mehr →

      • Unser Lebensprojekt
        Willkommen beim NABU Bremen

        Eine Erbschaft für die Natur Mehr →

      • Wir über Uns
      • Impressum und Datenschutz
      • Organisation
      • Infothek
      • Kontakt
      • Geschäftsstelle
      • Jobs
      • NAJU
      • Unsere Projekte
      • Schullandheim Dreptefarm
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Ahlker Wald
      • Nistkasten AG
      • NABU im Umland
      • Geschichte
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co.

        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co. Mehr →

      • Unser Tipp
        Verhalten und Futtereigenschaften bestimmen die Wahl

        Verhalten und Futtereigenschaften bestimmen die Wahl Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Rund ums Haus
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Neobiota
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Willkommen Wolf
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Weitere Aktionen & Projekte
  • Natur erleben
      • Aktuelle News
        Der Terminplan für alle Naturschutzmacher*innen & Genießer*innen!

        „Was geht ab“ in Sachen Natur? Mehr →

      • Klimaschutz für jeden!
      • Themen
      • Programm
      • Aktionen
      • Touren
      • Kurse
      • Vahrer Feldweg
      • Aktionen & Projekte
      • Tourenberichte
      • Lebensraum Gartenzaun
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Klimaschutz
  • Kids & Co
      • Aktuelle News
        Kids

        Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Ferienbetreuungen & Ferienfreizeiten

        Ferienbetreuungen und Ferienfreizeiten Mehr →

      • Themen
      • Umweltbildungsangebot
      • Naturgeburtstage
      • Ferien-Freizeiten
      • Ferien-Betreuung
      • Kindergruppe
      • Jugendgruppe
      • NAJU-Aktive
      • Info's und Anmeldungen
      • Naturgeburtstage Infos
      • Naturgeburtstage Programme
      • Freizeiten Infos
      • Freizeiten Anmeldung
      • AGB's und Spielregeln
      • Freizeiten Tagebücher
      • Schullandheim Dreptefarm
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Aktiv für die Natur!

        Aktiv für die Natur Mehr →

      • Aktueller Tipp
      • Helfen
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Mitmachen
      • Unsere Arbeitsgruppen
      • Testamente für die Natur
      • Farmtier-Patenschaften
      • Freiwillige Firma
      • Aktiv werden
      • Freiwilligen-Rundbrief
      • Freiwilligendienst BFD
      • Praktika
      • Nistkasten AG
      • Korkensammlung
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Vogelparadies Fliederweg
  • Presse
  1. Tiere & Pflanzen
  2. Vögel
  3. Vögeln helfen
  • Vögeln helfen
  • Eine Lanze für den Nistkasten
  • Vögel brauchen Wasser
  • Vogeltränken als Parasitenparadies
  • Nistkästen aufhängen
  • Vogelfütterung
  • Enten in Not
  • Jungvögel nicht aufnehmen
  • Ein Haus für den Star
  • Jetzt Vogelcheck im Garten machen
  • Zu Brutbeginn richtig weiterfüttern
  • DIY-Nistkastenbau
  • Jetzt Krabbelfutter zufüttern
  • Vogeltränken in Zeiten des Blaumeisensterbens
  • Jetzt Vogel-Staudenbeet anlegen
  • Fütterung für Jungvögel anpassen
  • Planschbecken für Amsel, Spatz und Co.
  • Jetzt Nistkästen säubern
  • Nistkästen bauen, nicht reinigen
  • Wildsträucher für Vögel pflanzen
  • NABU-Futtertipp: Welches Korn darf es sein?
  • Meisen füttern, Schädlinge in Schach halten
  • Mit Nistkästen ins Glück
  • Ausgezeichneter Kirchturm
  • Spannende Kontrolle der Nistkästen
  • Jetzt noch Nistkästen bauen
Vorlesen

Ausgezeichneter Kirchturm in Arbergen

Engagement für Turmfalken erhält Auszeichnung

Das Engagement der Gemeinde St. Johannis für die Turmfalken wurde vom NABU mit der Auszeichnung Lebensraum Kirchturm belohnt.

Übergabe der Plakette und Urkunde - Foto: NABU Bremen

Übergabe der Plakette und Urkunde - Foto: NABU Bremen

Viele Vogelarten siedeln sich gerne in der Nähe des Menschen an. Kirchtürme und andere Gebäude in Städten und Dörfern dienen hierbei als Ersatz für natürliche Bruthöhlen in Felsen oder Bäumen. Der Kirchturm der St. Johannis Kirche in Arbergen beherbergt nun seit mehr als 20 Jahren einen Brutplatz des Turmfalken. Ein erfreuliches Zeichen in Zeiten schwindender Nistplätze vor allem an Gebäuden.

„Angefangen hat alles mit einer Mäuseplage auf dem umliegenden Friedhof vor 21 Jahren“, berichtet Pastorin Maike Harbrecht. Seitdem sind die Falken regelmäßig zu Gast im Arberger Kirchturm und ein Teil des Gemeindelebens von St. Johannis. „Unsere Kindergartenkinder kommen regelmäßig zum Beobachten der Falken an den Turm und manchmal sitzen beide zusammen wunderbar sichtbar auf der Kante einer Dachluke“, erzählt Harbrecht begeistert weiter. Um die Begeisterung für die Falken auch in andere Gemeinden zu tragen, arbeitet die Pastorin gerade an einer Falken-Radtour und würde die Falken am liebsten mit einer Webcam noch mehr Menschen zeigen.


Soviel Engagement muss gewürdigt werden

Turmfalke am Kirchturm - Foto: Florian Scheiba

Turmfalke am Kirchturm - Foto: Florian Scheiba

„Wenn man auf so viel Begeisterung und Engagement für die Falken trifft, ist es für uns klar, das auch zu würdigen“, freut sich Vogelschützer Florian Scheiba vom NABU Bremen. Hierfür ist die Aktion „Lebensraum Kirchturm“ des NABU genau das Richtige. Kirchen, die sich besonders für den Artenschutz einsetzen, werden mit einer Urkunde ausgezeichnet und erhalten eine Plakette, die sie an ihrer Kirche anbringen können. Diese Auszeichnung hat nun auch die Gemeinde St. Johannis erhalten. So findet sich demnächst auch am Turm der Arberger Falken eine Plakette und weist auf das Engagement der Kirchengemeinde hin.

„Wir freuen uns über jedes Engagement für zum Teil bedrohte Vogelarten und können nur dazu aufrufen sich ebenfalls um eine Auszeichnung zu bewerben“, ermutigt Scheiba weitere Kirchengemeinden sich zu melden und schließt mit dem Satz: „Eigentlich gibt es keinen Grund, dass nicht jeder Kirchturm in Bremen zum Lebensraum für Turmfalke, Schleiereule und Co. wird“.

Weitere Infos unter 0421 48 4448 70 oder www.NABU-Bremen.de.


  • Turmfalkenpaar in Nistkasten - Foto: Frank Derer

    Lebensraum Kirchturm

    Mit der Aktion „Lebensraum Kirchturm“ setzt sich der NABU für die Sicherung von Nistplätzen bedrohter Vögel und Fledermäuse ein. Mehr →

  • Blick ins Turmfalken-Nest

    Turmfalken-Webcam in Oldenburg-Ofenerdiek

    In der Thomaskirche in Oldenburg-Ofenerdiek brüten wieder Turmfalken. Dank zweier Webcams können Sie das Brutgeschehen live mitverfolgen. Mehr →

  • Nisthilfe Mauersegler - Foto: Rolf Jürgens

    Der Bremer Weg in Einzelschritten

    Wir haben Vorschläge gemacht, wie die Stadt als Lebensraum ihren Beitrag gegen das Artensterben leisten könnte. Mehr →

Adresse & Kontakt

NABU Bremen
Vahrer Feldweg 185
28309 Bremen

Telefon 04 21/ 48 4448 70
Fax 04 21/ 48 4448 77
info@NABU-Bremen.de
Presse: presse@NABU-Bremen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Sich engagieren: BfD, FöJ, Ehrenamt
Touren
Ferien: Freizeiten und Betreuung

Impressum
Informationen zur Datenverarbeitung (DSGVO)
Datenschutz und Cookie-Richtlinie
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Schullandheim Dreptefarm
Kinderfreizeiten
Heimische Sträucher
Vogelparadies Vahrer Feldweg
Naturgeburtstage
Touren in die Natur

Spenden und Helfen

NABU Landesverband Bremen e. V.
IBAN: DE03 2505 0000 1010 5050 09
NABU Stadtverband Bremen e. V.
IBAN: DE42 2505 0000 1010 4040 09
Nord LB
BIC: NOLADE2HXXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub